27. März 2019
Chemnitz, GER
Gerätturnen

Bei der Jugendsportler-Ehrung von Chemnitz, welche jährlich vom Stadtsportbund Chemnitz e.V. durchgeführt wird, wurde Lisa ZIMMERMANN für ihre internationalen Leistungen im Jahre 2018 ausgezeichnet. Sie qualifizierte sich für die Junioreneuropameisterschaft und belegte mit dem Team Rang 7. Auch bei den 3. Olympischen Jugendspielen 2018 in Buenos Aires sammelte Lisa internationale Wettkampferfahrung und erzielte dort den 12. Platz im Mehrkampf und den 5. Platz im Sprungfinale.
Auch in diesem noch jungen vorolympischen Wettkampfjahr ist geht der Schützling...

26. März 2019
Cottbus, GER
Gerätturnen

Auch im 15. Jahr nach seinem schweren Unfall vor den Olympischen Spielen 2004 ist der Deutsche Mehrkampfmeister von 2003 und Ex-Turner Ronny ZIESMER ein Musterbeispiel von Beständigkeit und Kampfgeist: "Ich bin wieder Leistungssportler durch und durch, ich trainiere zweimal am Tag ... mein Ziel ist die Para-Leichtathletik-WM im November in Dubai", sagte er in einem  ►► aktuellen Interview der Deutschen Sporthilfe, von deren Sonderfond er beispielhaft unterstützt wird!
* GYMmedia INTERNATIONAL begleitete...

20. März 2019
London, Birmingham
Gerätturnen

Da halten die Briten schon mit ihrem endlosen medialen Gedöns des Brexit mindestens die halbe Welt in Atem! Doch irgendwie passt dazu auch diese eigentlich unerklärliche Sachlage im internationalen Kunstturnen: Da laden doch am kommenden Samstag Internationaler sowie Nationaler Britischer Turn-Verband zum apostrophierten Highlight nach Birmingham ein - gleich nach Stuttgart, nun zum dritten der vier Mehrkampf-Weltcups des Jahres, der eigentlich eine Top-Sportveranstaltung auf Einladungsbasis sein soll und wo es doch - zumindet nach Absicht und Bestreben des Weltverbandes...

20. März 2019
Frankfurt/M. GER
Gerätturnen

Für die vom 10. bis 14. April stattfindenden 40. Titelkämpfe des Europäischen Turnverbandes (UEG) im polnischen Stettin nominierte DTB-Cheftrainerin Ulla Koch in Abstimmung mit dem Lenkungsstab folgende Athletinnen:
Pauline Schäfer und Lisa Zimmermann (- beide TuS Chemnitz-Altendorf), Emelie Petz (TSG Backnang) und Leah Grießer (TG Neureut).
„Das Team für die EM ist eine Mischung aus Erfahrenen und Youngstern. Wir haben mit Pauline Schäfer eine erfahrene Turnerin, die gerne ins Balkenfinale kommen möchte. Leah Grießer hat Chancen

...
17. März 2019
Stuttgart, GER
Gerätturnen

Konzentriert sich auch das Hauptinteresse beim diesjährigen DTB-Pokal auf die Weltcup-Wettbewerbe am 16./17. März mit den beiden aktuellen Mehrkampfweltmeistern Simone BILES (USA) und Artur DALALOJAN (RUS), so fügen die Stuttgarter Veranstalter seit einigen Jahren geschickter Weise noch eine interessante Beifügung hinzu: Eine sog. "Team-Challenge" mit interessanten Besetzungen bildete bereits am Vortag (15. März, Qualifikation) gewissermaßen die Overtüre eines interessanten Kunstturn-Wochenendes, der am Samstag (Frauen: Top 4) resp. Sonntag (Männer: Top 6) die Finals folgen - willkommene...

14. März 2019
Aarau, SUI
Gerätturnen

Im EM-Aufgebot des Schweizer Turnverbandes (STV) für die kontinentalen Titelkämpfe im polnischen Stettin (10.-14. April) wird Giulia Steingruber fehlen. Nach ihrem Kreuzbandriss im vergangenen Sommer ist die 25-Jährige noch nicht wieder wettkampffähig. So starten für die Eidgenossinnen Ilaria KÄSLIN, Leonie MEIER, Stefanie SIEGENTHALER und Anina WILDI.
Bei den Männern gehen für die Schweiz Eddy YUSOF, Oliver HEGI, Chistian BAUMANN, Pablo BRÄGGER, Benjamin GISCARD und Taha SERHANI an die Geräte. Gemeldet sind über 300 Teilnehmer aus 39 Nationen. Pro Nation...

12. März 2019
Berlin, GER
Gerätturnen

Seit fast vier Jahren schon trainiert der geborene Schwabe Milan HOSSEINI (17) von der TG Böckingen nun schon im Hauptstadt-Turnclub SC Berlin. Nun avancierte der aktuelle Deutsche Boden-Jugendmeister - ehemals Schützling von Olympiasieger Holger Behrendt, seit dem Vorjahr nun von Trainer Sascha Münker betreut - zu Berlins "Nachwuchssportler des Monats".
Der Sohn eines afghanischen Vaters und einer schwäbischen Mutter, der aus der Gegend um Heilbronn 2015 zu den besseren Trainingsmöglichkeiten an die Spree wechselte, hatte im Vorjahr u....

10. März 2019
Friedrichsgrün, GER
Gerätturnen

Das berühmteste europäische Paarturnen, den Swiss Cup, den gibt's seit 1982. Doch schon gleich ein Jahr später ließ sich damals ein ehemaliges Mitglied der DDR-Juniorennationalmannschaft das "Friedrichsgrüner Paarturnen" einfallen. Das war der heutige aktuelle Deutsche Meister der AK 75, Frank Lahn - gewissermaßen ein turnerisches Urgestein - der heute in Nordhausen lebt.
Sein Sohn Jörg Lahn aber war einer der Organisatoren der nunmehr 35. Auflage des Friedrichsgrüner Paarturnens, welches er gestern auch moderierte, und dem Wettkampfpaar...

Seiten