Voraussichtlich sechs bis acht Wochen muss Berlins Nationalturner Philipp HERDER nach einem Trainingssturz pausieren:
Am Montag letzter Woche zog er sich nach einem unfreiwilligen Barrenabgang im Training eine Verletzung im Bereich der Halswirbelsäule zu, was glücklicher Weise ohne weitere schwerwiegendere Folgen blieb. So konnte die Verletzung konventionell behandelt werden und Philipp muss sich keiner Operation unterziehen. Ein Rückschlag hinsichtlich einer optimalen WM-Vorbereitung ist es in jedem Falle.
Im US-Kunstturner-Verband kehrt auch nach Abschluss des Falls von Teamarzt Larry Nassar, der 265 Turnerinnen sexuell missbraucht hat und zu 175 Jahren Gefängnis verurteilt worden ist, keine Ruhe ein. Edward NYMAN, der neue Chef der medizinischen Abteilung des USAG, wurde am Montag, den 29. April - nach nur einem Arbeitstag (!) - am Dienstag bereits wieder entlassen. Als Grund gab der US-Turnverband einen "Interessenskonflikt" an.
Bereits zum dritten Mal in den vergangenen neun Monaten stellte der...
<< Frankreichs Melanie De Jesus Dos Santos mit karibischen Wurzeln ziert natürlich als Covergirl die Ausgabe 02/2019 des deutschen Turnmagazins LEON und stellt natürlich die Berichterstattung von den Europameisterschaften der Männer und Frauen im polnischen Stettin in den Mittelpunkt und blickt auch zurück auf den 36. DTB-Pokal in Stuttgart.
.
Insbesondere der EM-Rückblick fällt allerdings sehr unterschiedlich aus, wie Chefredakteur Andreas Götze in seinem >> Editorial eindringlich beschreibt und bei...
Mit einem sehr akzeptablen 3. Platz beim Vierländerkampf der Junioren gestern in Halle hat sich Bundes-Nachwuchstrainer Jens MILBRADT zu seinem heutigen 50. Geburtstag selbst ein hoffnungsvolles Geschenk gemacht.
<< Der ehemalige deutsche Nationalturner, der vor 30 Jahren mit der letzten DDR-Riege in Stuttgart Vize-Weltmeister 1989 wurde, und ein Jahr später in Lausanne als zweifacher Vize-Europameister (Pferd, Ringe) die letzten internationalen Medaillen für die untergehende DDR-Turnnation holte, startete danach auch für das wiedervereinte Deutschland 1992...
Kakeru Tanigawa und Asuka Teramoto haben sich Ende April bei den Japanischen Turnmeisterschaften, die auch als Qualifikation für die diesjährigen Weltmeisterschaften galten verdoppeln, im Mehrkampffinale durchgesetzt. Tanigawa verteidigte seinen Titel im Männerwettbewerb und erzielte 170,265 Punkte in der Takasaki Arena, 0,937 Punkte vor Kazuma Kaya. Kazuyuki Takeda belegte den dritten Platz, während Kenzo Shirai, der Vizemeister des letzten Jahres, mit 161,463 den letzten Platz belegte. Der zweifachen Olympiasieger und 6-malige Weltmeister Kohei Uchimura, konnte sich erstmals seit seinem...
Das britische Juniorenteam der Kunstturner gewann den traditionellen U18-Vierländerkampf in Halle / Sa. (GER) mit 310.550 Punkten knapp vor der Schweiz (310.300). Das deutsche Juniorenteam belegte mit 308.300 Punkten den dritten Platz und verwies das französische Team (307.000) auf den vierten Platz.
* Mehrkampfbester war der nationale britische U18-Juniorenmeister von 2018 und Dritter der diesjährigen Meisterschaften, Adam TOBIN (GBR), mit 78,50 Punkten. Niklas Patrick NEUHÄUSEL (GER) von Eintracht Frankfurt war auf Rang 2 der beste deutsche Turner...
Ein halbes Jahr nach seinem 90. Geburtstag ist am Dienstag, den 23. April 2019, der langjährige Fernsehjournalist, Sportredakteur und Turn-Regisseur Heinz ORTNER nach längerer und geduldig ertragener Leidenszeit im brandenburgischen Hohenstein verstorben.
Der seit den fünfziger Jahren als Fernseh-Sportredakteur, Journalist und zuletzt profilierter TV-Sportregisseur des Deutschen Fernsehfunks beschäftigte Vollblutjournalist, galt der ehemalige aktive Volleyballspieler später als besonderer Spezialist für die technisch-kompositorischen Sportarten, wie Kunstturnen oder Rhythmische Gymnastik. Seine ersten...
Der Baubeginn des erweiterten Jahn-Museums rückt näher
Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten zum Neu- und Erweiterungsbau des Jahn-Museums in Freyburg (Unstrut) beginnen, mit denen eine Sanierung des bisherigen Museumskomplexes im ehemaligen Wohnhaus von Friedrich Ludwig Jahn, des Gründers der Turnbewegung in Deutschland, einhergeht.
Mit dieser Botschaft begrüßte Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke in der jüngsten Sitzung des Präsidiums der Jahn-Gesellschaft seine Kolleginnen und Kollegen ...