Am zweiten Tag der 20. Deutschen Senioren-Turnmeisterschaften 2019, ausgerichtet vom Verein des Zweit-Bundesligisten TV Bühl, gehen heute ab 10 Uhr bei Männern und Frauen jeweils die beiden jüngeren Altersklassen (40-34 und 35-39 Jahre) an die Geräte.
Die ersten Deutschen Seniorenmeister wurden bereits am Samstag ermittelt - Ehre, wem Ehre gebürt: In der Altersklasse 80+ dfer ältesten Männer erkämpfte sich der Cottbuser Werner HANKE vom TV Cottbus 1861 den Meistertitel (31,550), und ist demzufolge gewissermaßen "der Doyen" des...
Der Abschlusstag des 28. Berliner Bärchenpokals 2019 war zahlenmäßig am stärksten frequentiert: In der jüngsten Altersklasse der Neunjährigen (AK 9) waren 11 Mannschaften zum Kampf um die begehrten Bärchen-Pokale angetreten: Besonders bejubelt wurde dabei der Gastgebersieg der kleinen Berliner Turnmäuschen der "Turn-Talentschule "Maxi Gnauck", die mit über 12 Punkten Vorsprung gewannen und die Mannschaften der TTS Bodenheim und dem TZ der Sporthochschule Köln auf die Plätze verwiesen.
Besonders Josefine Fischer (64,400) und knapp dahinter Yonca...
!! ACHTUNG:
Die 'dynamischen Alten' kommen in die Zwetschgenstadt...!
Für die 20. Deutschen Jubiläumsmeisterschaften der Turn-Senioren, die am 18./19. Mai 2019 im badischen Bühl stattfinden werden, wird der TV Bühl der Gastgeber sein:
Es gibt kaum eine turnerische Veranstaltung, die nicht schon mal in Bühl Station gemacht hat! Vom Kinderturnfest mit über zweitausend Teilnehmern bis zu Auftritten der Nationalmannschaft, wie zuletzt beim National Team Cup, hat...
Während die Turn-Senioren ihre Landesmeister in Bühl ermitteln, treffen sich zeitgleich - früher als gewohnt - Deutschlands jüngsten Turntalente zum 28. BÄRCHENPOKAL 2019 in der Hauptstadt. Am Wochenende 18. / 19. Mai ist es wieder soweit, dass die besten Mädchen der Altersklassen 9, 10 und 11 aus den Landesverbänden um die begehrten Mannschaftspokale - natürlich in Form echter "Berliner Bären" - ebenso streiten, wie auch um die Podiumsplätze...
Die Chinesischen Meisterschaften für Kunstturnen 2019 fanden vom 09. bis 13. Mai in Zhaoqing, nur wenige Tage vor dem nächsten FIG Challenge Cup statt.
Die Stadt Zhaoqing liegt im Westen der Provinz Guangdong am mittleren und unteren Flusslauf des Flusses Xijiang. Angrenzend an das Pearl River Delta grenzt die Stadt im Nordwesten an die Provinz Guangxi und im Südosten an die Stadt Foshan, ungefähr 90 Kilometer von Guangzhou entfernt.
...
Ein Bergturnfest bzw. Bergsportfest ist eine überwiegend sportlich und gemeinschaftlich motivierte Open-Air-Veranstaltung, die auf einer topographisch signifikanten Anhöhe bzw. einem Berg stattfindet.
Bergturnfeste entstanden schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie gelten als Meilenstein der Turnbewegung, als deren Initiator Friedrich Ludwig Jahn gilt, der deshalb auch als Turnvater bezeichnet wird. Dem Ruf "raus aus den Hallen" und Schaffen von natürlichen Erlebnissen in Bewegung und mit Gemeinschaftsgefühl erfreuen sich derzeit wieder eines neuen, regen Zuspruchs:...
Am 12. Mai 1869 wurde Carl SCHUHMANN - der viermalige deutsche Olympiasieger der I. Olympischen Spiele der Neuzeit von 1896 im Ringen und im Turnen - in Münster geboren. Am 11. April des Olympiajahres sicherte er sich nach 65 Minuten Kampfzeit im Ringen seinen vierten Sieg, nachdem er sich zuvor schon die ersten Plätze beim Turnen - Pferdsprung, Barren und Reck - gesichert hatte. (* Mehr zur ►► Biografie von Carl SCHUHMANN)
Sein Enkel...
Trotz zweier aktueller Knöcheloperationen und häufigeren Verletzungen in letzter Zeit überraschte Oleg WERNJAJEW (UKR) - einst bester europäische Mehrkämpfer und ärgster Konkurrent des japanischen Turnwunders Kohei UCHIMURA - mit seiner Teilnahme an den Europameisterschaften Mitte April im polnischen Stettin, wo er es immerhin in zwei Einzelgerätefinals schaffte (7. Pferd; 8. Barren). Anschließend startete er noch in der französichen Top-12-Liga, gab aber in einem aktuellen Interview eines ukrainischen Privatsenders aktuelle Probleme im aktuellen Olympiazyklus zu, obwohl er einen...