Nur eingeschränkt trainieren kann derzeit der Deutsche Vize-Mehrkampfmeister Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching). "In der Schulter ist eine Sehne angerissen", erklärte der 32-Jährige gestern beim Medientag in Stuttgart. So besteht beständig auch bei Überlastung die Gefahr des Reißens, so dass nur ein "wohl dosiertes Trainieren" in ständigem Kontakt mit den Ärzten realisiert werden kann. Auf den letzten Härtetest unter Wettkampfbedingungen am morgigen Samstag in Backnang gegen die Nationalriegen aus Großbritannien und Rumänien wird der 9-malige WM-Teilnehmer, der so gerne seine 10....
Drei Tage nach der WM-Nominierung der Männer gab der Deutsche Turner-Bund im Rahmen eines Medientages am WM-Standort Stuttgart seine Weltmeisterschaftsriege der Frauen bekannt: Der DTB startet ab 4. Oktober in der Hanns-Martin Schleyer Halle mit der Deutschen Rekordmeisterin Elisabeth Seitz, Kim Bui (beide MTV Stuttgart), mit der aktuellen Deutschen Mehrkampfmeisterin Sarah Voss (DSHS Köln), mit Sophie Scheder (Chemnitz-Altendorf) sowie mit WM-Neuling Emelie Petz (TSG Backnang). Ex-Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer (KTV Chemnitz) ist als Ersatzturnerin nominiert.
...
In Zusammenarbeit mit der Jahn-Gesellschaft e.V. sowie dem Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. (IfSG) und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) richtet der Deutsche Turner-Bund (DTB) am 10. / 11. Oktober d. J. im Rahmen der in Stuttgart stattfindenden Turn-WM die Tagung „Zum zeitgenössischen Umgang mit Friedrich Ludwig Jahn in der deutschen Turn- und Sportbewegung“ aus.
.
* Zwecks Teilnahme melden sich Interessenten bis 15. September (!!) an:
...
Das der Grazer Vinzenz "Vinzi" HÖCK (23) ein vorzüglicher Ringeturner ist, bewies der zuletzt mit Weltcup-Bronze in Szombathely und gehört besonders an diesem Gerät zu den besten 15-Turnern in der Welt. Gemeinsam mit seinem Klubkameraden vom Allgemeinen Turnverein Graz (ATG), mit Alexander "Xandi" BENDA (22), mit dem er gemeinsam in Inssbruck trainiert, schwang er sich bei einem Promotion-Dreh in die Lüfte und beide positionierten sich neben der Grazer Turmuhr in luftiger Höhe ...:
Nach einer letzten Überprüfung im WM-Vorbereitungslager der deutschen Turnnationalmannschaft der Männer, haben Bundestrainer Andreas HIRSCH und der DTB-Lenkungsstab das Quintett nominiert, das Deutschland vom 4.-13. Oktober 2019 bei den 49. Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart vertreten wird.
Dies sind mit Andreas TOBA (TK Hannover), Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching) und Neuling Karim RIDA (SC Berlin) die 3 Medaillenträger des Mehrkampfes der diesjährigen 86. Deutschen Meisterschaften. Als Mannschaftskapitän wurde Lukas DAUSER (TSV Unterhaching) berufen, der nach seiner Mittelhandverletzung im Juni rechtzeitig...
Gut einen Monat vor den Weltmeisterschaften in Stuttgart (GER) messen sich die Schweizer Kunstturner/-innen am 7./8. September 2019 zu ihren nationalen Titelkämpfen in Romont.
* Dabei gelang der 5-maligen Europameisterin Giulia STEINGRUBER bei ihrem ersten Wettkampf nach Verletzungspause (Kreuzbandriss, links, Juli 2018)) ein erfolgreiches Comeback mit dem Gewinn ihres achten Schweizer Mehrkampftitels: Mit 53,100 Punkten im Mehrkampf gelangen ihre Übungen bis auf einen Abgangssturz am Barren bereits überraschend gut. Vizemeisterin wurde die Zürcherin Stefanie SIEGENTHALER (49,550), Bronze...
Das 1. Altersturnertreffen gab es bereits 1958 und begründete eine sporthistorisch wertvolle Tradition: Nun findet bereits das 60. GutsMuths-Gedächtnisturnen 2019 am letzten Septemberwochenende (27. - 29.09.) im thüringischen Waltershausen statt, für das am 8. September die Anmeldefrist abläuft!!
Am Standort der legendären Salzmannschule im Ortsteil Schnepfental, dort wo schon im 18. Jahrhundert Christian Gotthilf Salzmann und Johann Christoph Friedrich GutsMuths, hier ab 1784 mit einer Erziehungsanstalt eine neue Schulform aufbauten und wo...
Mit über 2,5 Punkten Vorsprung gewannen die deutschen Turnerinnen in Worms den Drei-Länderkampf gegen Belgien und Frankreich. Mit 163,800 : 161,250 : 161,150 lieferte das deutsche Team eine geschlossenen Mannschaftsleistung ab, bei der sich vor allem Elisabeth SEITZ (54,600) als beste Mehrkämpferin vor der Französin Aline FRIESS (54,450) ebenso auszeichnete, wie die Chemnitzerin Sophie SCHEDER als Dritte (53,850) und die Vierte Emelie PETZ (53,600) durch weiteren Formanstieg positiv zu überzeugen wussten. Beste Belgierin war Margaux...