8. Juli 2020
Schweiz
Gerätturnen

Überraschend und wenig nachvollziehbar wird bekannt, dass nach der Verlegungsentscheidung der Olympischen Spiele auf 2021 der Vertrag des langjährig erfolgreichen Schweizer Nationaltrainers der Männer, Bernhard FLUCK (64), vom Schweizer Turnverband (STV) nicht adäquat verlängert werden soll. Unter Flucks Verantwortung - erst im Nachwuchs-, dann  nachfolgend im Spitzenbereich - waren die Eidgenossen wieder in den erweiterten Weltspitzenbereich eingezogen, waren 2x in Folge für Olympische Spiele qualifiziert und hatten mit solchen Top-Leistungsträgern wie Pablo Brägger, Oliver Hegi, Eddy Yusof, Christian Baumann...

7. Juli 2020
Kopenhagen, DEN
Gerätturnen

* f i g---: Der dänische Turnverband hat den Weltturnverband ( FIG) über seinen Rückzug von der Ausrichtung der 50. Weltmeisterschaft im Kunstturnen informiert, die im Oktober 2021 in Kopenhagen stattfinden sollten. Das FIG-Exekutivkomitee (EC) hat diese Entscheidung zur Kenntnis genommen und sein Bedauern und seine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht . Die FIG-Exekutive wird in Kürze alle Konsequenzen prüfen, die sich aus dieser Situation ergeben, einschließlich der Einführung eines neuen Ausschreibungsverfahrens für diese Veranstaltung. * Quelle: F I G
...

5. Juli 2020
Bergisch Gladbach, GER
Gerätturnen

Die seit 15 Jahren im Amt der deutschen Turn-Cheftrainerin der Frauen erfolgreich agierende Ulla KOCH, feiert am heutigen Sonntag (05. Juli) ihren 65. Geburtstag.
Wegen der coronabedingten Olympia-Verschiebung hatte sie eben erst ihren Vertrag mit dem DTB bis zum August 2021 verlängert und wird damit seit 2005 ihre vierten Olympischen Spiele in verantwortlicher Position erleben. In diesem Jahr wurde sie vom Internationalen Olympischen Komitee für ihr Lebenswerk geehrt. Ihren großen Erfahrungsschatz im professionellen Umgang mit leistungssportlichen...

3. Juli 2020
BERLIN / GER
Gerätturnen

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwochabend dieser Woche (01. Juli) eine 200 Millionen Euro umfassende „Corona-Überbrückungshilfe für Profisportvereine“ beschlossen.
Antragsberechtigt sind Vereine der 1. und 2. Liga (Männer und Frauen in Individual- und Mannschaftssportarten, exklusive der Fußball-Bundesligen der Männer) und die 3. Liga im Männerfußball. ...
* ... mehr dazu unter  www.dosb.de
 

30. Juni 2020
Berlin, GER
Gerätturnen

Nach fast 45 Jahren Tätigkeit als Kunstturntrainer absolviert heute in Berlin Steffen GÖDICKE seinen "offiziell" letzten Arbeitstag als langjähriger und erfolgreicher Landestrainer. Seit seinem Abschluss als diplomierter Trainer und Absolvent der "Deutschen Hochschule für Körperkultur" (DHfK) in Leipzig, fand er beim damaligen Spitzenturnklub der DDR-Hauptstadt, beim SC Dynamo Berlin, seine neue berufliche Heimat, der er auch nach der politischen Wende in der Nachfolgestruktur des heutigen SC Berlin treu bleiben konnte.
Die große Zahl der von ihm betreuten national...

30. Juni 2020
Stuttgart, GER
Gerätturnen

Nach Bekanntwerden der Terminverlegung der Europameisterschaften im Kunstturnen von Mai auf Dezember 2020 in Baku (AZE), hat sich der Olympiazweite im Mehrkampf von London (2012), Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching) entschlossen, sich für den kontinentalen Mehrkampf fitzumachen. Hintergrund dieser Entscheidung des im September 33 Jahre alt werdenden Ausnahmeathleten, auf dessen nationalem Erfolgskonto auch zwei deutsche Mehrkampfmeistertitel stehen (2010, 2018), ist der Wunsch Marcel's, sich bei dieser EM für einen Mehrkampfplatz der Olympischen Spiele in Tokio 2021 anzubieten. Für...

29. Juni 2020
Indianapolis, USA
Gerätturnen

Wer über 16 Jahre alt ist und starke Nerven hat, sollte sich die neue Netflix-Doku "Athletin A" nicht entgehen lassen: Es geht um den riesigen Missbrauchsskandal im USA-Kunstturnen rund um Teamarzt Larry Nassar - und um das Systemversagen, das diesen erst möglich gemacht hat.
Larry Nassar wurde 2018 wegen schwerem sexuellen Missbrauchs hunderter Turnerinnen - darunter Dutzende US-Kadermitglieder und mehrere Olympiasiegerinnen - zu einer mindestens 40-jährigen Haftstrafe verurteilt.

24. Juni 2020
Lausanne, GER
Gerätturnen

Deutschlands langjährige Turn-Cheftrainerin Ulla KOCH (64) ist in die Athleten Entourage-Kommission des Internationalen Olympischen Komitees berufen worden. Eines der Schwerpunkte dieser Kommission ist es, die Beziehungen zwischen den Athletinnen und Athleten und ihrem Umfeld abseits des Trainings- und Wettkampfbetriebs zu verbessern und ihnen so eine größere Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg bieten zu können.
Ulla Koch, die Anfang 2020 vom IOC bereits für ihre Lebenswerk als Trainerin - davon 15 Jahre als Bundestrainerin - geehrt wurde, (*...

Seiten