Mit einer wenig spektakulären Mitteilung ging Ende 2020 eine 164-jährige Tradition (!) zu Ende:
Die Monatszeitschrift "DEUTSCHES TURNEN" (zuletzt "TurnMagazin") - jahrzehntelanger Impulsgeber und Dienstleister für Vereine - stellte mit der letzten Ausgabe im Dezember 2020 sein Erscheinen ein. Tribut einerseits an die veränderten Bedingungen und digitalen Zwänge des modernen Informationszeitalters, nicht zuletzt aber auch beschleunigt als die unmittelbare Folge der vom zweitgrößten Sportverband Deutschlands selbstverschuldeten misslichen Finanzlage in immer noch defizitärer zweistelliger Millionenhöhe! Verschärfung erfuhr dies...
* f i g-news--: Die Pandemiesituation im Zusammenhang mit der aktuellen COVID19-Gesundheitskrise stört weiterhin den reibungslosen Ablauf der im internationalen Sportkalender geplanten Veranstaltungen. Folgende FIG-Veranstaltungen werden abgesagt oder verschoben:
♦ KUNSTTURNEN:
→ Geräte-Weltcup "45. Turnier der Meister" Cottbus (GER; 25-28 Febr. '21) fällt aus!`
→ FIG- Mehrkampf-Weltcup "DTB-Pokal" Stuttgart (GER; 19.-21. März '21) fällt aus!
► World GYM Calendar
****************************************************************************************
* 13.01.2021
...
Während allerorten weitere internationale Wettkampfveranstaltung Anfang des Olympiajahres 2021 pandemiebedingt abgesagt oder verschoben werden, stecken auch die Schweizer Organisatoren der Kunstturn-EM Ende April in keiner beneidenswerten Planungsphase: "Der Verlauf der Corona-Pandemie lässt sich nicht voraussagen, und wir müssen auf den damit verbundenen politischen Prozess Rücksicht nehmen", beschreibt Beat Läuchli noch Mitte Januar 2021 diese aktuell komplizierte Situation, gekennzeichnet von Unsicherheit und Unplanbarkeit. Schon seit gut 3 Monaten spielt das 20-köpfige EM-Organisationsteam in Basel unter seiner Leitung vier verschiedene, denkbare Szenarien...
Nach längeren Jahresend- und Neujahrsferien hat seit letztem Freitag der zielgerichtete Trainingslager der russichen Turnelite wieder begonnen: Der Verband versammelte seine gesamten Auswahlkader im Trainingslager am Runden See, nahe Moskau. Nach vollzogenem Coronatest will man sich hier bis zum 31. Januar wieder in Form bringen und sich auf die Russischen Meisterschaften vorbereiten, die für den 08. - 14. März 2021 in Penza stattfinden sollen. Ob danach schon eine Teilnahme am Weltcup in Stuttgart (20./21. März) möglich sei, hänge von der...
Ein historischer Blick, 65 Jahre zurück in deutsche olympische Turngeschichte, erklärt die Nichtteilnahme deutscher Turnerinnen an den Spielen der XVI.Olympiade, Melbourne 1956: Die Gründe: Borniertheit auf der einen Seite und Schwangerschaft auf der anderen. Dies führte im damals zweigeteilten Deutschland schließlich zur gänzlichen olympischen Abstinenz des deutschen Frauenturnens!
Im Vorfeld fanden dazu am 7. und 8. Januar 1956 im Leipziger Hotel "International" Verhandlungen zwischen dem Deutschen Turner-Bund (DTB) der BRD und der damaligen "Sektion Gymnastik und Turnen"...
Am selben Kalendertag wie Marius Toba geboren, nur 47 Jahre früher, feiert die 5-malige ungarische Turn-Olympiasiegerin Àgnes KELETI, heute ihren 100. Geburtstag. Die 1921 in Budapest geborene Holocaustüberlebende ist damit die momentan älteste Olympiasiegerin der Welt. Mit einem "schwedischen Schutzpass" versehen, versteckte sich die Jüdin während des 2. Weltkrieges als christliches Dienstmädchen Piroska Juhacz in der ungarischen Provinz und überlebte so die Nazijagd auf Juden.
Nach Kriegsende begann sie wieder mit dem Turnen und holte 1952 in...
Einem aktuellen und seriösen Situationsbericht der "Freien Presse" aus dem Chemnitzer Turnlager kann man entnehmen, das die Malheurs im Alltag von Nationalturnerin Sophie Scheder leider nicht abnehmen: Diesmal ist sie in eine Glasscherbe getreten, hat sich eine Schnittwunde zugezogen und muss erneut ein wenig reduzieren...! "Aber zum Glück ist meine Schulter wieder okay, so dass ich verstärkt mit dem Oberkörper trainieren kann", so die Olympiadritte von Rio. Nach Schulter-OP, Hallenumbau und der derzeitigen und temporären ...
Barren-Olympiasieger Oleg Wernjajew (UKR) ist vorläufig vom Turn-Weltverband (FIG) suspendiert worden. Dies wurde vom FIG-Medienvertreter auf Anfrage der russischen Agentur Gymnovosti bestätigt. Es sei dies eine "vorübergehende disziplinarische Maßnahme" für den 27-jährigen Olympiazweiten im Mehrkampf von Rio, zu deren Hintergründen wegen des laufenden Verfahrens keine weiteren detaillierteren Fakten genannt wurden. Vermutlich war dies auch der Grund für das überraschende Fernbleiben von den Turn-Europameisterschaften 2020 letzten Dezember im türkischen Mersin. Ukraine's Nationalcoach Gennadi Sartinsky hatte damals unter anderem...