09. Juli 2023  
Düsseldorf, GER  
Gerätturnen

89. Deutsche Turn-Meisterschaften der Männer 2023

Bei den 89. Deutschen Turn-Meisterschaften der Männer wurde ein 19-Jähriger als nationaler "Turn-König der Vielseitigkeit" gekürt: Pascal BRENDEL, bei der KTV Wetzlar von seinem Vater trainiert, gewann erstmals für seinen Verein Gold im Mehrkampf. Allerdings als nur einziger Turner mit einer Wertung knapp über der 80'-Punktegrenze war der Gesamtwettkampf aber auch von noch vielen Instabilitäten geprägt, auch unter den etablierten Athleten! Hatte Titelverteidiger Lukas Dauser auch diese Meisterschaft ausgelassen, so besetzten zwei seiner Clubkameraden vom SV Halle die weiteren Medaillenränge: Nick KLESSING wurde mit 79,164 Punkten Deutscher Vize-Meister und gewann am 1. Finaltag Gold an den Ringen. Nils DUNKEL verpasste zwar durch einen unfreiwilligen Reckabstieg als letzter Turner des Mehrkampfes noch die Chance auf den Sieg und wurde mit 77,965 Bronzemedaillengewinner. Neben vielen Instabilitäten gab es aber auch hoffnungsvolle Zeichen, vor allem gesetzt durch ansprechende Leistungen junger Athleten aus dem Juniorenbereich, die wohl dabei sind, der älteren Leistungsgeneration endlich Druck zu machen.
 Mit goldenem Glanz wurde das schon am ersten Finaltag unterstrichen, als Deutschlands Juniorenmeister Daniel MOUSICHIDIS an Boden und Pferd den Etablierten die ersten beiden Männertitel raubte und Pascal BRENDEL am Schlusstag noch Sprungchampion wurde...!

♦♦ 89. DEUTSCHE TURN-MEISTERSCHaften MÄNNER
       - Düsseldorf, PSD Bank Dome; 07. - 09. Juli 2023 -


  Licht und Schatten - aber Super-Dramaturgie!  ( S t a r t l i s t e)

* Sonntag, 09. Juli 2023

  S P R U N G
  BRENDEL, Pascal (KTV Wetzlar) - (4.8/5.2) =14,399
  KOVALENKO, Maxim (TV Bous)  - (5.2/4.8) =13,883
  SCHULTZE, Tom     (SC Cottbus) - (5.2/5.2) =13,833
                  Detaillierte Resultate  

* Kurz kommentiert--: Zu Recht gewinnt der Mehrkampfsieger Pascal BRENDEL mit zwei überzeugenden E-Sprungnoten  seinen 2. Meistertiel, wenn auch an der Schwierigkeit des 2. Sprunges bei dem 19-Jährigen noch gearbeitet werden muss. Und wieder stehen mit dem Junioren-Vize Maxim Kovalenko als Vize bei den Herren die Zeichen auf  Verjüngung.
+ + +
.
B A R R E N
TREBING, Glenn (TK Hannover) - (5.3) =13,933
  KUNZ, Alexander  (TSV Pfuhl) - (5.2) =13,600
  DUNKEL, Nils          (SV Halle) - (5.9) =13,533
              Detaillierte Resultate
* Kurz kommentiert--: Na endlich, da iss'er wieder: Der Vizemeister des Vorjahres, Glenn TREBING wusste, dass er nur über exakte Ausführung, also eine möglichst hohe E-Note kommen musste, denn der erst 20 Jahre alte Pfuhler Alexander KUNZ hatte vor ihm  mit akzeptabler Schwierigkeit (5.2) technisch-exakt und eindrucksvoll geturnt, doch mit D=5.3 und E=8,633 holt sich der TKH-Mann Trebing endlich seinen ersehnten ersten Deutschen Meistertitel, auch wenn Holmen-Ass Dauser diesmal fehlte ...
.
  R E C K
TOBA, Andreas        (TK Hannover) - (5.4) = 13,866
EICHHORN, Gabriel (MTV Stuttgart) - (4.8) = 13,466
  LOTZ, Fabian     (TSG Niedergirmes) -(4.9) =12,233
 
           Detaillierte Resultate
* Kurz kommentiert--: Eine auch emotional hochwertige Reck-Goldmedaille für den deutschen Dauerbrenner Andreas TOBA, der hier dem Ansturm der Jugend trotzt und mit schwierigster und überzeugend präsentierter Übung nach 2019 zum zweiten Male Deutscher Reckmeister wurde, was im Lande der früheren Hambüchen-Dominanz wohl aber keine Schande war! Mit Silber setzte aber auch hier Gabriel Eichhorn - mit 17 fast halb so alt wie Toba - ein deutliches Zeichen der Jugend. Was wäre aber das deutsche Männer-Kunstturnen, wenn es nicht solche Athleten wie Fabian LOTZ gäbe, der vom Hambüchen-Club Niedergirmes mit seinen 34 Jahren (!) die Bronzemedaille gewinnt.
  + + +