09. Juli 2023  
Düsseldorf, GER  
Gerätturnen

82. Deutsche Turn-Meisterschaften der Frauen 2023

Ohne die verletzungsbedingt fehlende Kölner Titelverteidigerin Sarah Voss wurde heute im Düsseldorfer PSD Bank Dome eine unverwüstliche Elisabeth SEITZ für ihren 9. Deutschen Mehrkampftitel stürmisch gefeiert, nachdem ihr 8. Mehrkampfsieg doch schon 5 Jahre zurück lag ...! Damit erhöhte die 29-jährige Stuttgarterin nun ihre nationalen Siege auf unglaubliche 24 Meistertitel! Mit 52,700 Punkten verwies sie nach einem überzeugenden Mehrkampf die Vorjahresdritte, Emma MALESWSKI vom TuS Chemnitz-Altendorf mit 52,100 Punkten auf den Silberrang.Dritte wurde Pauline Schäfer-Betz (KTV Chemnitz; 50,800) und auch der 4. Platz ging nach Chemnitz, an den TuS Chemnitz-Altendorf, an Lea Marie QUAAS (50,750), die das Podium um nur -0,05 Punkte knapp verpasste.
* Das Sprungfinale offenbarte eine überdeutliche Schwachstelle des aktuellen deutschen Frauenturnens und wurde von der Überraschungssiegerin Mia Neumann (Dresdner SC) gewonnen. Ein Leckerbissen des 1. Finaltages dagegen war das "alte", aber hochklassige Duell zwischen der Olympiadritten von Rio, Sophie Scheder und der Deutschen Rekordmeisterin Elisabeth Seitz, die zum 8. Mal deutsche Barren-Königin wurde und die neue Rekordmarke von 25 Meistertiteln aufstellte...

* Sonntag, 09. July 2023

  S C H W E B E B A L K E N   (► Qualifikation;) 
  SCHÄFER-Betz, Pauline (KTV Chemnitz) - (5.4) =13,700
  MALEWSKI, Emma (TuS Chemnitz-A.) - 5.0) =13,066
  BOUSMAYO, Salina (KLZ Düsseldorf) - (5.0) =13,066
        Detaillierte Resultate
 .


* Kurz-Kommentar --:
Routine wehrt Jugend ab, aber auch mit der erneut schwierigsten Übung holt sich Pauline Schäfer-Betz mit Hattrick ihren seit 2014 insgesamt 6. Balkentitel und wehrt den Angriff der Jugend der Ex-Europameisterin Emma Malewski  und der 17-jährigen Salina Bousmayo - allerdings mit z. T. wesentlich geringeren Schwierigkeiten als zur DM im Vorjahr im Vorfeld der Münchener EM.
  + + +
.
  B O D E N    (► Qualifikation )
QUAAS, Lea Marie (TuS Chemnutz-A.) - (5.1) =13,143
  KÖNIG, Anna-Lena  (TV Bodersweiler) - (5.0) =13,100
SEITZ, Elisabeth           (MTV Stuttgart) - 4.8) =12,800
           Detaillierte Resultate

* Kurz-Kommentar --: Ein spannendes Bodenfinale mit versöhnlichem Abschluss: Die 29-jährige Elisabeth Seitz, die vor 10 Jahren zuletzt Deutsche Bodenmeisterin war, powerte zwar mit ihrer Routine und dynamischem Ausdruck und unterstrich, dass ohne sie eine nächste deutsche Olympiariege undenkbar ist! Letztlich aber wurde sie von zwei wesentlich jüngeren Hoffnungsträgerinnen überturnt, mit schwierigeren Übungen, aber auch starken Vorträgen: erst Anna-Lena König und dann ließ sich mit verhaltener Freude  die 17-jährige Chemnitzerin Lea Marie QUAAS feiern, die mit einer nahezu gleichwertigen übung, aber +0,1 mehr Schwierigkeit als Anna-Lena König, ihren ersehnten ersten Deutschen Meistertitel holte.
Positives Fazit auch hier: Die Jugend kommt (!) ...  aber: ... schnell genug?

    + + +
.

GYMmedia-Rückblende:


81. DM Frauen 2022 (FINALS, Berlin)

80. DM Frauen 2021 (FINALS, Dortmund)
►► DM-Statisik-Überblick des letzten DM-Jahrzehnts 2012-2022
(c) gymmedia
.