26. Juni 2022  
Berlin, GER  
Gerätturnen

81. Deutsche Turn-Meisterschaften Frauen 2022

Die 81. Deutschen Turn-Meisterschaften der Frauen 2022 stellten mit der Ausrichterstadt Berlin zugleich auch einen Gastgeberrekord auf:
Zum 13. Mal ermitteln hier die besten deutschen Gerätekünstlerinnen ihre nationalen Meisterinnen, viermal im Rahmen Deutscher Turnfeste, allein 5x bereits wieder nach der politischen Wende. Und auch was die Zahl der Meistertitel angeht holten Berlinerinnen 26x das begehrte Mehrkampfgold! Den letzten Berliner Mehrkampftitel erkämpfte sich zuletzt in Heilbronn 2003 Katja ABEL (SV Preussen Berlin), die man damals als namentlich 100. Deutsche Mehrkampfmeisterin in der deutschen Turnchronik notierte  ...


ZEITPLAN  DM KUNSTTURNEN / Berlin, Max Schmeling-Halle


* Freitag, 24. Juni 2022:

♦♦ MEHRKAMPF Frauen
VOSS, Sarah
                          (TZ DSHS Köln) - 53,200
BUI, Kim
                           (MTV Stuttgart) - 52,050

MALEWSKI, Emma
           (TuS Chemnitz-Altendorf)  - 51,050

4. König, Anna-Lena (TV Bodersweier) - 48,800
5. Häcker, Lona             (TSV Berkheim) - 48,450
6. Schlegel, Jessics         (TuG Leipzig) - 48,250


      Detaillierte Resultate

.

Den Mehrkampf der 81. Deutschen Turn-Meisterschaften der Frauen gewann erwartungsgemäß und nach drei Gerätebestleistungen einer ansonsten schwachen und arg dezimierten nationalen Konkurrenz die Kölnerin Sarah VOSS. Mit 53,200 Punkten und nach 2019 ihrem 2. Mehrkampftitel verwies sie die 33-jährige Stuttgarterin Kim BUI bei ihrer 19. Meisterschafttsteilnahme (- seit 2005 !!)  auf den 2. Rang (52,050) - ihr fünfter Vize-Meistertitel seit 2009!! Und nach einem Sturz zuvor am Stufenbarren (... nach Schaposchnikowa / halbe-Drehung, aber immer noch mit der schwierigsten Übung der Konkurrenz: D=5.8) hatte sie ihre durchaus vorhandenen Siegchancen, zum dritten Male Deutschlands Turnkönigin zu werden, leider vergeben!
Bronze ging an die Vorjahressechste, an Emma MALEWSKI (TuS-Chemnitz-Altendorf), die mit 51,050 Punkten einen Vorsprung zum Folgerang vier von bereits +2,25 Punkten hatte.

Doch nur allein dieses Medaillentrio übertraf damit die 50'er Punktegrenze, was insgesamt das leistungsschwächste Ergebnis des deutschen Frauenturnens im letzten Jahrzehnt darstellt. Nur 2010, auch in Berlin, gab es im WM-Jahr damals eine gleichermaßen ähnliche Situation mit nur drei 50'er-Wertungen!
Allerdings waren diesmal weder DM-Rekormeisterin Elisabeth Seitz (Tageshöchstwertung am Barren: (5.2)=13,500) noch Pauline Schäfer-Betz (jeweils nur Dritte an Balken u. Boden) zwei Monate vor der EM im eigenen Lande mehrkampffähig, und auch die Chemnitzerin Sophie Scheder war von einer gewünschten EM-Form ziemlich entfernt ...
Und von den jüngeren hoffnungsvollen Mädchen vergab Lea Marie Quaas nach einem Balkensturz eine mögliche bessere Platzierung als den 7. Rang, vielleicht sogar eine Medaille. Wie der neue Bundestrainer Gerben Wiersma über die Qualifikation in 2 Wochen, bis hin zum EM-Höhepunkt im August in München ein Team formen will, kommt einer Quadratur des Kreises nahe, zumal es auch an nahezu allen Geräten inhaltlich und qualitativ an international konkurrenzfähigen Spitzenleistungen mangelte.
►► ... VERGLEICH mit aktuellen internationalen Saisonleistungen
(c) gymmedia /- ehe-

* Qualifikationen für die DM-Gerätefinals
  ► SPRUNG     ►  BARREN    ► BALKEN    ► BODEN

  + + +
.

  S C H W E B E B A L K E N
  SCHÄFER-BETZ, Pauline - (5.8) =13,866
          
(KTV Chemnitz)
  VOSS, Sarah                   - (5.3) =12,733
          (TZ DSHS Köln)

  MALEWSKI, Emma         - (5.3) =12,666
        (TuS Chemnitz-Altendorf)
4. Bui, Kim                  (MTV Stuttgart) - (5.1) =11,666
 5. Häcker, Lona      (TSV Berkheim)  - (4.6) =11,200
 6. Scheder, Sophie                              - (4.7) =10,766

                                    (TuS Chemn.-Altendorf)
              Detaillierte Resultate
    + + +
.
   B O D E N
  BUI, Kim         (MTV Stuttgart)  - (5.5) =13,400
  VOSS, Sarah  (TZ DSHS Köln)  - (5.1) =12,566
BOUSMAYO, Salina                    - (4.8) =12,533
                         (KLZ Düsseldorf)
   
4. König, Anna-Lena            (TV Bodersweier) - (4.8) =11,333
5. Malewski, Emma (TuS Chemn.-Altendorf) - (5.5) =11,200
6. Schäfer-Betz, Pauline       (KTV Chemnitz) - (4.5) =10,933

              Detaillierte Resultate
    + + +
.