08. Oktober 2023  
Antwerpen, BEL  
Gerätturnen

43. TURN-WM der Frauen 2023

Mit einer Verzögerung von über 30 Jahren gab es 1934 in Budapest die Premiere des weiblichen Geschlechts im internationalen Kunstturnen. Nun finden in Antwerpen (01.10. - 08. 10.), parallel zu den Männern, die 43. TURN-WELTMEISTERSCHAFTEN der Frauen statt. Auch hier galt zunächst das erstrangige Interesse jenen 9 Ländern, die sich zu dem bereits qualifizierten WM-Medaillentrio des Vorjahres (USA - GBR - CAN) das Olympiaticket für die max. möglichen 12 Nationenstartplätze holen.
* Nach Team-Gold und Mehrkampfsieg sowie zwei weiteren Gerätetiteln an Balken und Boden hatte die US-Amerikanerin Simone OWENS-BILES als vierfach gekrönte Welt-Turnkönig das Zepter wieder voll in der Hand! Mit dem Sprungsieg (-  v o r  Biles!) sowie Silber im Mehrkampf und am Boden sowie Bronze am Balken stand ihre die Brasilianerin Rebeca ANDRADE als elegante Konkurrenz kaum nach und dieses Spitzenduo gab am letzten Finaltag auch nur einen Sieg, den am Stufenbarren, an die technisch brilliante Chinesin QIU Qiyuan ab (* siehe unten ).
* Das Mehrkampffinale der Frauen gestaltete sich wie erwartet zu einem grandiosen Auftritt der Ausnahme-Athletin Simone Owens-BILES, die mit 58,399 Punkten ihren insgesamt 21. WM-Titel gewinnt, nach ihrem ersten Mehrkampferfolg hier in Antwerpen (2013), nun an der selben Stelle das 6. Mehrkampfgold ihrer Laufbahn! Es wurde die erwartete spannende Auseinanandersetzung mit der Titelverteidigerin aus Brasilien, Rebeca ANDRADE (56,766), die wie zu Olympia in Tokio nun auch hier zur WM Silber holte und die zweite USA-Turnerin und Vorjahres-Vize, Shilese JONES (56,332) diesmal auf den Bronzeplatz verwies.
* In der ersten WM-Entscheidung bei den Frauen hatten die favorisierten USA-Turnerinnen mit 167,792 Punkten schon das 9. Mannschaftsgold der Turngeschichte geholt. In einem spannenden letzten Durchgang fielen die mitfavorisierten Chinesinnen durch einen schwachen Sprungdurchgang zurück auf Rang vier. Erstmals gewann BRASILIEN mit Silber eine WM-Mannschaftsmedaille und verwies mit 165,530 Punkten FRANKREICH auf den Bronzeplatz, das sich mit 164,064 Punkten noch um fast 2 Punkte auch an den Chinesinnen vorbei geturnt hatten, und erstmals wieder nach 73 Jahren (1950 Silber in Basel) und zum zweiten Male überhaupt eine Teammedaille erkämpften.
Team Deutschland hatte bereits am Montag auf einem enttäuschenden Rang 13 die Olympiaqualifikation für Paris verpasst, wie auch Deutschlands Balkenhoffnung, Pauline Schäfer-Betz ihre Medaillenhoffnungen nach einem Sturz aufs Gerät am letzten Finaltag begraben musste.

 * Freitag, 06. Oktober 2023


♦♦ GERÄTEFINALS  FRAUEN


   S P R U N G * Titelverteidigerin Rebeca ANDRADE (BRA)
                                            * Quali.:  
Sprung;



ANDRADE Rebeca  (BRA)  (5.6/5.0) =14.750
BILES, Simone     (USA) - (6.4/5.6) =14,549
YEO Seojeong       (KOR) - (5.4/5.0) =14,416
              Detaillierte Resultate
** Biles startete mit großer Hoffnung wieder ihren Powersprung - Jurtschenko - Doppelsalto rw. gebückt - eine Anleihe aus dem Männerturnen ("YANG Wei") als erste Turnerin der Welt, aber sie überdrehte den Sprung und musste abrollen. Trotzdem führte sie bis zur zur letzten Turnerin: Rebeca ANDRADE markierte mit dem "Cheng" den Höchstwert schon im ersten Sprung und ging mit Sprung zwei auch um 2/10-Punkten an Biles vorbei. Nach 2021 ihr zweiter Sprungtitel!!

TURN-WM-Geschichte:
►► Alle SPRUNG-Weltmeisterinnen