24. Oktober 2021  
Kitakyushu, JPN  
Gerätturnen

41. TURN-WELTMEISTERSCHAFTEN Frauen 2021

<< Bei den 41. Welttitelkämpfe der Turnerinnen 2021l wurde im japanischen Kitakyushu, elf Jahre nach Alija Mustafina in Rotterdam, mit Angelina MELNOKOWA wieder eine russische Turnkönigin im Mehrkampf gekrönt. Die Vorkampfbeste, Olympia-  und WM-Dritte der letzten WM (2019, Stuttgart), widerstand bei ihren vierten Weltmeisterschaften auch im Finale dem Ansturm der jungen US-amerikanischen Konkurrenz und sicherte sich das Mehrkampfgold mit 56,632 Punkten, insbesondere durch die stärkste Barrenübung des Tages und verwies Leanne WONG (USA; 56,340 auf den Silberrang, obwohl die Amerikanerin an Balken und Boden die Tageshöchstwertungen turnte. Auch Bronze ging mit 54,566 an Kayla di CELLO, und damit nach Rücktritt der 5-maligen Seriensiegerin Simone Biles, an die Top-Nation USA.
Gastgeber Japan feierte an Balken und Boden mit Urara ASHIKAWA und Mai MURAKAMI zwei Siege. Rebeca ANDRADE (BRA) gewann Sprung und Chinas WEI, Xiaoyuan wurde Barrenweltmeisterin. Deutschlands einzige WM-Finalistin Pauline SCHÄFER-BETZ komplettierte mit Silber bei ihrem Dritten WM-Start ihren Medaillensatz ...
 


S T U F E N B A R R E N  * Titelverteidigerin Nina DERWAEL (BEL)


In Abwesenheit der belgischen Titelverteidigerin hat sich - außer der WM-Vierten von Stuttgart (2019) A. Melnikowa - ein völlig neues Barren-Finalfeld formiert ...:

  WEI, Xiaoyuan        (CHN) - (6.5) = 14,733
  ANDRADE, Rebeca (BRA)  - (5.9) = 14,633
  LUO, Rui                 (CHN)  - (6.2) = 14,633
     4. MELNIKOVA, Angelina (RFG)    - (6.1) = 14,533
       5. KOVACS, Zsofia            (HUN)    - 6.2) = 14,466
       6. IORIO, Elisa                       (ITA)  - (6.2) = 14,400
       7. URAZOVA, Vladislava    (RGF)  - (6.3) = 14,400
       8. MARTINS, Filipa             (POR) - (6.0) = 14,066

              Detaillierte Resultate

* Bericht : Nun setzte sich nach der Belgierin Nina Derwael doch wieder die chinesische Stufenbarrenkunst durch. Die 17-jährige dreifache Junioren-Weltmeisterin von 2019, WEI Xiaoyuan, bot die schwierigste Übung (6.5) und verhinderte damit den zweiten Tageserfolg der Brasilianerin Rebeca ANDRADE, trotz deren höchster Ausführungsnote (E= 8,733). Auch Bronze ging nach China, an die 16-jährige LUO, Rui aus Guangdong, die gemeinsam mit Wei in China aktuelle Vizemeisterin am Stufenbarren ist. ... wieder langte es an diesem Gerät für Melnikowa nicht für eine Medaille: Es fehlten ihr einfach 0,4-Punkte Schwierigkeitsrückstand gegenüber der chinesischen Konkurrenz, die nunmehr seit 1979 (MA, Yanhong mit der Berlinerin Maxi GNAUCK) und bis zuletzt 2017 durch FAN, Yilin, insgesamt zum 9. Male am Stufenbarren eine Weltmeisterin stellt!
TURN-WM-Geschichte:
►► Alle BARREN-Weltmeisterinnen

+++
.

* Montag /Dienstag, 18/19. Oktober:
QUALIFIKATION, Frauen (Durchgänge 1 -10)


* Mehrkampf - Die WM- und Olympiadritte aus dem russischen Gold-Team von Tokio 2021, Angelina MELNIKOWA, wurde mit beeindruckenden 57,065 Punkten und der klaren Führung im Vorkampf ihrer Favoritenrolle gerecht. Ebenso beeindruckend folgte ihr zwei WM Debütantinnen aus der Turn-Top-Nation USA: Leanne WONG (55,749) und Kayla di CELLO (55,700). Japans Hitomi Hatakeda (53,798) als Vierte vor der Olympiavierten Wladislawa Urasowa (53,065) ist die weitere Reihenfolge ...
Brasiliens Olympische Silbermedaillengewinnerin, Rebeca Andrade hatte nach verletzungen auf den kompletten Mehrkampf verzichtet, an Sprung und Barren markierte sie aber die Höchstwerte und qualifizierte sich auch für das Balkenfinale.
Auch die Schweizerin Stefanie Siegenthaler (48,864) und Österreichs Marlis Männersdorfer (48,798; trotz Balkensturz) qualifizierten sich für das 24'er-Mehrkampffinale am Donnerstag.
►► MK-Ergebnisse  (Endstand Qualifikation)

* Gerätequalifikationen:
Rebeca ANDRADE (BRA) ließ zwar Boden aus, an Sprung (14,800) und am Stufenbarren aber setzte sie die Höchstmarke (Tageshöchstwert: 15,100), hier vor den zwei Chinesinnen WEI Xiayuan und LUO Rui und vor Angelina Melnikowa.
Auch am Balken (13,400) schaffte sie als Achte das Finale. Hier beanspruchte Chinas LUO, Rui mit höchster Schwierigkeit (6.1) und Bestwert (14,566) den Führungsanspruch vor Melnikowa und vor Deutschlands Schäfer-Betz. (5.5=13,433
Erfahrung triumphierte zunächst am Boden: Japans Olympiadritte und Ex-Weltmeister Mai Murakami von 2017 führt das Finalfeld an (14,166), wenn auch nur knapp vor Russlands WM-Dritten von Stuttgart, Melnikowa (14,100), den beiden USA-Debütantinnen Wong und di Cello sowie ihrer Landsfrau Wladislawa Urasowa.
* Ergebnisse, Qualifikation:
  Sprung;   ► Stufenbarren;   ► Schwebebalken;   ► Boden
Die Finalentscheidungen fallen am Samstag und Sonntag
*********************************************************************
.
   ►► 50. Turn-WM, Männer
.