Russland erfolgreichste EM-Nation
Obwohl in der ersten Entscheidung der 35. Turn-EM der Frauen Rumänien seinen Mannschaftstitel von Brüssel (2012) erfolgreich verteidigt hatte, schwächelten jedoch die Champions überraschend bei den Junioren-Finals, blieben dort ohne Sieg. Hier trumphten die jungen Russinnen auf (4x Gold) und auch Großbritannien überraschte mit zwei Finalsiegen und den meisten Medaillen (7). Mit zweimal Bronze an Barren und Boden schafften Deutschlands Juniorinnen den imponierenden Anschluss an die europäische Nachwuchsspitze, nachdem schon das Elite-Team der Deutschen Frauen am Vortag mit Rang vier beindruckt hatte.
Nach den abschließeneden Frauen-Finals, bei denen die Titel in 5 (!) verschiedene Länder gingen, erwies sich Russland am Ende doch als die beste Nation - die deutschen Frauen blieben medaillenlos.
Sofia war nach 1965 zum zweiten Male Ausrichter kontinentaler Wettbewerbe dieser Disziplin im Frauenbereich. Waren damals nur 39 junge Damen aus 21 Ländern dabei, besteht in diesem Jahr das Starterfeld aus ca. 270 Aktiven aus 37 unterschiedlichen Nationen, denn längst sind auch die jungen Talente mit ihren Junioren-Europameisterschaften in das 5-tägige Wettkampfprogramm integriert.
** ... hier geht's zur ►► GYMmedia-EM-Website
Die renommierte Weltmarke des Turngeräteproduzenten SPIETH Gymnastics
unterstützt die EM-Tagesberichte auf den GYMmedia-Plattformen.
** ... hier geht's zur >> GYMmedia-EM-Website
![]() |
• Nach Ende der jeweiligen Wettkampfeinheiten, bzw. am Ende der Wettkampftage fassen wir die Ereignisse in Sofia mit interessanten Details und Fakten zum Geschehen zusammen:
►► GYMmedia-ECh-Website