07. Oktober 2025  
Leipzig, GER  
Gerätturnen

35 Jahre nach Abwicklung der DHfK: Wiederbelebung eines ehemals erfolgreichen DDR-Sportkonzepts?

Die DEUTSCHE HOCHSCHULE FÜR KÖRPERKULTUR (DHfK) in Leipzig war einst international bekannt für ihre renommierte Ausbildung von Trainern im Leistungssport. Nun ist das Konzept nach drei Jahren ab Herbst 2025 wiederbelebt worden. Ein erstes Herbstsemester der Trainerausbildung hat an der Universität Leipzig begonnen!
Das hatte Sachsens Innenminister Armin Schuster bereits Ende Mai 2025 anlässlich einer Pressekonferenz zum Thema deutscher Olympiapläne in Leipzig angekündigt.
Mit diesem Schritt soll Leipzig wieder zu einem Markenzeichen in der Trainerausbildung gemacht werden. Denn bis zur DHfK-Abwicklung nach der Wende war Leipzig mit seinem Studiengang, der auf die Ausbildung von Trainern und diplomierten Sportpädagogen spezialisiert war, einmalig in Deutschland und weltweit hoch-anerkannt. In den Jahren bis zum Mauerfall absolvierten insgesamt 4.000 Trainer aus aller Welt Kurse an der DHfK, darunter auch heute noch einflussreiche Sportfunktionäre und Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees. Seit 1991 gab es diesen Studiengang nicht mehr, in dem Sportler zu Trainern ausgebildet wurden. Dieses Kapitel soll nun ab Herbst neu aufleben.
* Als eindrücklichstes Beispiel "für die aus heutiger Sicht fatale Abwicklung von DDR-Sportstruktur" (=Zitat ARD-Sportschau) sehen Sie dazu
 den aktuellen Sportschau-Bericht des MDR: