![]() |
Bereits zum 32. Mal hatte der TV Markkleeberg von 1871 e.V. zum Pokalturnen eingeladen. Und während sich so Mancher noch hektisch in den „Last-minute- Einkaufs- Wahn“ vor Ostern stürzte, trafen sich 72 Turnerinnen aus 12 Vereinen in der Markkleeberger Dreifelder- Halle, zum Turnen um die begehrten Pokale. Doch bei aller Traditionspflege wurde vom Veranstalter ein Novum eingeführt – Geräte- Finals in allen Alters- und Leistungsklassen. Was zunächst von einigen Vereinen mit Skepsis betrachtet wurde, stellte sich schließlich als gelungene Bereicherung dieses traditionellen Pokalturnens heraus. Deshalb prüft der Verein, ob es im nächsten Jahr vielleicht eine Fortsetzung dieser interessanten Neuerung geben könnte ...
Markkleeberger Mannschaftswertung 2018: Frauen LK 1 + LK 2
In der Leistungsklasse 3 kämpften im Kinderbereich (bis 13 Jahre) vier Mannschaften um den Pokalsieg, währenddessen bei den Frauen der LK 3 sieben Teams an den Start gingen. In der gemischten Wettkampfklasse ( aus Leistungsklassen 1 und 2) traten vier Frauen-Mannschaften an (SV Wesenitztal, SV Schneeberg & friends, SV Motor Mickten und TV Markkleeberg & friends); bei den Kindern (bis 13 Jahre) der LK 1+2 war die Markkleeberger Mannschaft leider ohne Konkurrenz.
![]() |
Karen Hoffmann, TV Markkleeberg, LK 2 |
Erstmals Finals - den Leuten gefiel's!
Direkt im Anschluss an den Mehrkampf wurden die Geräte- Finals ausgetragen, in denen in der LK 3 jeweils die ersten sechs Turnerinnen je Gerät um die Podestplätze turnten. In den Leistungsklassen 1 + 2 der Kindern und Frauen kamen jeweils die besten drei Turnerinnen pro Gerät ins Finale.
Die Möglichkeit für die Zuschauer, die Übungen der Besten an den einzelnen Geräten noch einmal sehen zu können, wurde vom Publikum als sehr attraktiv eingeschätzt. Und auch die Aktiven freuten sich, in den Gerät- Finals die Besten unter sich zu ermitteln. Die Spannung hielt bis zur Siegerehrung an, denn im Finale wurde vom Kampfgericht jeweils nur der Schwierigkeitswert der geturnten Übung angezeigt. Die Punkte für die Ausführung, und somit auch der Endwert, blieben bis zur Siegerehrung geheim.
Herausragende Leistungen waren sowohl im Mehrkampf, als auch in den Finals zu sehen!
<< Einen Punkterekord im Mehrkampf (59,15 Punkte) stellte Lilly-Joanne Oertel vom PSV Chemnitz auf. Sie dominierte den Wettkampf in der Leistungsklasse 1 (ab 14 Jahre) an allen Geräten und trug als Gaststarterin des TV Markkleeberg in deren Frauenmannschaft der LK 1 + 2 zum Mannschaftssieg bei. Am Balken erturnte sie mit Höchstschwierigkeiten einen bemerkenswerten Schwierigkeitswert von 7,3 Punkten und einen Endwert von 15,8 Punkten! (Foto Lilly-Joeanne Oertel mit Pokal und Urkunde)
.
Schoko-Osterhasen für Alle!
Wie schon in den vergangenen Jahren ließ es sich der mehrfache Deutsche Ex-Meister (DDR) und Vize-Europameister (Pferd), Dr. Matthias Brehme, vom gastgebenden TV Markkleeberg (u. a. Bronzemedaillengewinner im Turnen bei Olympischen Spielen) auch 2018 nicht nehmen, die Siegerinnen und Platzierten zu beglückwünschen und ihnen die Pokale und Medaillen zu überreichen. Und ganz gleich, ob platziert oder nicht, gab es für jede Turnerin am Ende des Wettkampfes einen großen Schoko-Osterhasen – eine schöne Idee zum Osterfest! Brehme war allerdings der einzige Vertreter der einst so starken Männer-Gilde des Markkleeberger Turnens. Wo waren die anderen ...?
Der Ex-Internationale Dr. Matthias BREHME (links) bei der Siegerehrung der Frauen-Leistungsklasse.
.
Dank einer gut durchdachten und vorbereiteten Wettkampforganisation der Gastgeber gelang es sogar, den vorgegebenen Zeitplan zu toppen, und alle Bedenken, dass die Finals den Zeitrahmen des Wettkampfes sprengen könnten, wurden zerstreut. So wundert es nicht, dass die Aktiven, Betreuer und Kampfrichter sich bereits jetzt auf die Neuauflage des Pokalturnens im nächsten Jahr (20. April 2019) freuen - ob mit oder ohne Finals, vielleicht sogar wieder mit den Männern ...?!
* Bericht: Sabine Branser für GYMmedia
GYMmedia Eventservice:
>> Alle ERGEBNISSE
Historischer Markkleeberger Rückblick:
* 2012: >> 16. Internationale Senioren-Gala