![]() |
Zwei Wochen nach den Deutschen Turn-Meisterschaften 2016 in Hamburg ging die deutsche Kunstturnspitze (13 Turnerinnen / 14 Turner) am 9. Juli in der Fraport-Arena in Frankfurt / Main zur 2. deutschen Olympiaqualifikation nochmals an die Geräte, um sich letztmalig um die begehrten Tickets nach Rio zu bemühen:
* Bei den Männern unterstrich der aktuelle Deutsche Mehrkampfmeister Andreas TOBA (TK Hannover) erneut seine Vielseitigkeit und gewann mit 88,075 Punkten, vor Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching); 86,750) und vor dem Chemnitzer Andreas BRETSCHNEIDER (86,000), trotz seines Sturzes beim Kovacs-Salto mit Doppeldrehung ("Bretschneider"), der ihm wertvolle Punkte im Mehrkampf kostete. Der einzige hessische Teilnehmer, Fabian Hambüchen (TSG Niedergirmes) erzielte bei seinem "Heimspiel" sowohl am Reck (16,000) als auch am Boden (15,200) die Höchstwertungen des Tages und hatte damit - trotz eines Sturzes am Sprung (nach Jurtschenko - 21/2-Schrauben) - auch ein Olympiaticket gelöst.
* Bei den Frauen bestätigte das bekannte Quintett am Samstagabend vor wesentlich mehr Publikum in prachtvoller Stimmung Sophie SCHEDER, Elisabeth SEITZ, Kim BUI, Pauline SCHÄFER und Tabea ALT durch fehlerfreie Programme gewachsene Stabilität und löste erwartungsgemäß die 5 Olympiatickets..
Die entgültige deutsche Olympiamannschaft, bestehend aus je 5 Akteuren, wurde tags darauf nominiert ...
♦ Ergebnisse Männer:
* Bei den Männern hatte in Hamburg der Hannoveraner Andreas TOBA die Nachfolge von Fabian Hambüchen als Deutscher Mehrkampfmeister mit einem bärenstarken Wettkampf an allen sechs Geräten angetreten. Der beständige Turner, der mit Marcel Nguyen den Silbermedaillengewinner von London in dieser Disziplin auf Platz zwei verwies, empfahl sich damit als ein heißer Kandidat für die Spiele in Rio und lieferte sich erwartungsgemäß wieder mit Nguyen ein Duell, das er deutlich für sich entschied. Auch Andres BRETSCHNEIDER steigert sich, wenn nur sein Sturz bei seinem Element am Reck nicht wäre ... und wurde diesmal Dritter ...
► Mehrkampf,2, Olympiaqualifikation
Nach den Ergebnissen der 2. OS-Qualifikationen legte am Sonntag der sog. "DTB-Lenkungsstab" das deutsche Olympia-Turn-Quintett fest:
* Männer: Andreas Bretschneider (KTV Chemnitz), Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Fabian Hambüchen (TSG Wetzlar-Niedergirmes), Marcel Nguyen (TSV Unterhaching) und Andreas Toba (TK Hannover). Im Falle eines Ausfalls soll Philipp Herder (SC Berlin) einspringen.
Bundestrainer Andreas Hirsch: „Mit diesem Team haben wir bei Olympia sowohl Finalchancen an den einzelnen Geräten als auch im Mehrkampf und mit dem Team.".
Mit der Entscheidung "pro Hambüchen" entschied sich damit der Bundestrainer auch "contra" Matthias Fahrig (SV Halle), der zwar den besseren Sprung und auch die schwierigere Bodenübung anbot, letztere aber mit zu hoher Fehlerquote (2x außerhalb der Matte). Damit bleibt es für Fahrig bei seiner einmaligen Olympiateilnahme vor immerhin schon 12 Jahren (Athen 2004), zumal er an den Alternativgeräten (Pferd: 10,975; Reck: 12,100) für einen Rio-Einsatz zu wenig anbot ...
Schmeisst der 30-Jährige gebürtige Wittenberger und Ex-Europameister damit nun hin ...?
Zumindest war dies dazu bei Facebook von ihm zu lesen: " ... Und nein - ich gebe übrigens nicht auf... Dafür liebe ich diese Sportart, die Unterstützung die Fans, die Wettkämpfe einfach zu sehr! Ganz nach dem Motto heute wird die Welt nicht untergehen, denn es ist schon wieder Morgen in Australien.“
GYMmedia lag leider auch für diesen Wettkampf keine Buchung des Eventservices vor. Wir informierten somit erst nach Ende des Wettkampfes und nur in Kurzform über die Resultate.
- die Redaktion
![]() |
* ERGEBNISSE, FRAUEN:
1. Scheder, Sophie – 58,066 (OS)
2. Seitz, Elisabeth – 57,498 (OS)
3. Bui, Kim – 57,266 (OS)
4. Schäfer, Pauline – 57,099 (OS)
5. Alt, Tabea – 57,065 (OS)
6. Voss, Sarah – 53,799
7. Grießer, Leah – 53,798
8. Timm, Michelle – 53,299
9. Tratz, Pauline – 52,866 (E)
10. Enderle, Maike – 52,798
11. Kröll, Carina - 52,466
12. Föllinger, Amélie – 51,832
13. Schulze, Nadja – 51,598
* Die ersten fünf Turnerinnen wurden vom Lenkungsstab ins Olympiateam berufen:
Frauen: Tabea Alt (MTV Ludwigsburg), Kim Bui (MTV Stuttgart), Pauline Schäfer (TuS Chemnitz-Altendorf), Sophie Scheder (TuS Chemnitz-Altendorf) und Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart). Ersatzturnerin ist Pauline Tratz (TSV Rintheim/TG KA Söllingen).
Bundestrainerin Ulla Koch: „Wir haben ein sehr starkes und ausgeglichen besetztes Team. Unser Ziel ist klar definiert: Wir wollen ins Teamfinale und mehrere Einzelfinals erreichen."
* Die genannten Athletinnen und Athleten sind der Nominierungsvorschlag des DTB an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Am 12. Juli 2016 wird der DOSB in Frankfurt/ Main im Rahmen einer dritten und abschließenden Nominierungsrunde mit anschließendem Pressegespräch die definitiven Namen der Starter für die Spiele in Rio verkünden.
* Ausblick --- :
Nach diesem Frankfurter Auftritt gibt es dann in Deutschland nochmals eine vorzügliche Gelegenheit, diese Frauenmannschaft speziell nach Rio de Janeiro zu verabschieden:
►► Beim 5-Länderturnier am 23. Juli in Chemnitz
(GER - FRA - SUI - BEL - ROU)