![]() |
Geburtstagsfete in Genf |
Die Feierlichkeiten aus Anlass des 125. Jahrestages des 'Internationalen Turnerbundes' (FIG) bestanden am vergangenen Wochenende aus einer Reihe von Veranstaltungen in Genf, einer Fotoausstellung im Olympischen Museum in Lausanne, einer Ausstellung der Turngerätehersteller sowie einem Kongress am heutigen Montag und streben heute Abend mit einer 'F.I.G.-GALA' einem weiteren, attraktiven Höhepunkt zu.
Zahlreiche Vertreter nationaler Verbände, internationaler Organisatoren und Exponenten der Turngeschichte sind in Genf versammelt....
125 Jahre F.I.G. - 110 Jahre Olympic Family
Feierlichkeiten an diesem Wochenende in Genf
![]() |
Turnen - stammt aus Deutschland; |
125 Jahre WELTTURNVERBAND
Fédération Internationale de Gymnastique, F.I.G. -
Am 23. Juli 1881 gründete der Belgier Nicolas J. CUPERUS in der westwalonischen Stadt Lüttich zunächst mit Belgien, Frankreich und den Niederlanden die 'Fédérations Europe?nnes de Gymnastique' (FEG), der bis 1886 14 weiter Länder beitraten. Cuperus wurde ihr erster Präsident und hatte diesen Posten 43 Jahre lang inne.
Obwohl bereits vom IOC anerkannt, beteiligte sich die FEG nicht offiziell an den Spielen der I. Olympiade in Athen 1896, obwohl dort 18 Athleten aus fünf Nationen an den Start gingen und das Turnen seither ununterbrochen Bestandteil des Olympischen Programmes ist.
- Im Jahre 1903 veranstaltete die FIG in Antwerpen - Geburtsstadt von N.J. Cuperus - erstmals ein Länderturnier mit den vier Nationen Frankreich, Belgien, Luxemburg und Niederlande, dem bis 1930 weitere acht Vorläufer-Turniere folgten, die im Nachhinein in den Rang von WELTMEISTERSCHAFTEN erhoben wurden.
- Erstmals an Olympischen Spielen nahm die 'FEG' 1908 in London als verantwortlicher Verband teil.
- Am 7. April 1921 zählte der bis dato europäische Verband 16 Mitglieder und wird in Fédération Internationale de Gymnastique' (FIG) umbenannt - 1930 gehörten der FIG bereits 22 Länder an.
- Der Franzose Charles CAZALET wurde 1924 FIG-Präsident, vier Jahre später stirbt der Gründer CUPERUS 86-jährig.
- Im Präsidentenamte folgten 1933 der Pole Graf Adam ZAMOYSKI, 1946 der Belgier Goblet d'ALVIELLA, 1956 der Sc
![]() |
Ehrengäste in Genf: Die weltmeisterliche Familie Ljukin - Vater und Mutter früher Weltmeister für die UdSSR, Tochter Nastia heute für USA |
- Unter FIG-Hoheit fand 1963 in Budapest die 1. Weltmeisterschaft der Modernen Gymnastik' statt - die 1981 als Rhythmic Gymnastics olympische Disziplin und erstmals 1984 in Los Angeles (Einzel), bzw. 1996 in Atlanta (Gruppe) Bestandteil des
![]() |
Weltstars des internationalen Turnsports als Geburtstagsgäste in Genf |
![]() |
Bruno GRANDI (ITA), FIG-Präsident seit 1996 |
- Seit 2004 gehören dem Turnweltverband 129 Mitgliedsverbände an.
In Antalya (TUR) wurde Bruno GRANDI für seine 3. Amtsperiode gewählt.
- 2005 übergab Norbert BUECHE nach 17 Jahren die Amtsgeschäfte des FIG-Generalsekretärs an seinen Schweizer Landsmann André Gueisbuhler.
- Neuer Sitz des Weltverbandes wird - seit die FIG 1991 von Lyss nach Moutier zog nunmehr Neuchatel, wo derzeit ca. 20 Angestellte am Hauptsitz der FIG arbeiten.
![]() |
FIG-GALA zum 125. Geburtstag
Am Montagabend (30. Oktober) fand unter Mitwirkung zahlreicher Turn- und Gymnastik-Weltstars - u.a. aus Deutschland mit Oksana Tschussowitina und Anna Dogonadze - eine feierliche Geburtstags-Gala statt.
Weltweit wurden bisher bereits derartige Galas in Kuala Lumpur (Mai), Buenos Aires, San Juan (Juni), Sydney (August) und Joetsu (Japan, September) durchgeführt.
Es folgen noch am 5. November die Gals in Gent (BEL), am 30. November in Kapstadt (RSA) und am 1. Dezember in Frankfurt/Main (GER).
(c) GYMmedia, E. Herholz