06. Juli 2005
Singapur
Gerätturnen
117. IOC-Session: London ist Ausrichter der XXX. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit
London richtet als erste Stadt zum dritten Mal Olympische Spiele aus.
Die IOC-Vollversammlung wählte die britische Hauptstadt heute in Singapur zum Gastgeber der XXX. Olympischen Spiele 2012.
London hatte bereits 1908 und 1948 Sommerspiele organisiert. Der deutsche Bewerber Leipzig war schon bei der Vorauswahl des IOC am 18. Mai 2004 gescheitert. Mit der britischen Metropole London gewann ein Mit-Favorit die IOC-Abstimmung und setzte sich im vierten Wahlgang im Duell mit dem favoritisierten Paris durch. Zuvor waren der Reihe nach Moskau, New York und Madrid ausgeschieden.
Die Spiele 2012 sollen vom 27. Juli bis 12. August stattfinden.
>> Das IOC bietet mehr auf seiner Website www.olympic.org.
Kurz-Porträt der Olympiastadt 2012, LONDON
Einwohner:
7,3 Millionen (2012: 7,5 Mio.)
Bisher Olympia-Veranstalter:
Zwei Mal (1908 und 1948); Für 1944 hatte London ebenfalls den Zuschlag erhalten, doch diese Sommerspiele fielen wegen des Zweiten Weltkriegs aus. Somit erste Stadt, die 3x Olympische Sommerspiele ausrichten wird.
|
London feiert am Trafalgar Square
|
Zuvor erfolglose Bewerbungen:
Keine
Konzept:
Zentrum in einem neu zu schaffenden Olympia-Park im zuletzt von Problemen geplagten Osten Londons mit zwei weiteren Zentren an der Themse und zentral. Olympia-Park mit Olympischen Dorf, Olympiastadion (80.000, Rückbau nach Spielen auf 25.000) und Wettkampfstätten für zwölf andere Sportarten. An der Themse 14 Sportarten (10 bis 15 km vom Dorf entfernt), im Zentrum sechs (13 bis 16 km).
Wimbledon (Tennis) als prominentester Austragungsort. Sechs Sportstätten temporär, Segeln in Weymouth an der südenglischen Atlantikküste (238 km). Rudern in Eton, Fußball neben London in Birmingham, Newcastle, Manchester.
Motto:
'Olympia hilft, eines von Europas heruntergekommensten Vierteln zu beleben'
Zustimmung Bevölkerung:
68 Prozent in London (70 in Großbritannien)
Präsident der Bewerbung:
Sebastian Coe (Leichtathletik/zweifacher Olympiasieger)
Durchschnittstemperatur im August:
23 Grad Celsius
Olympisches Dorf:
Neubauten in unmittelbarer Nachbarschaft des Olympiastadions mit 17.320 Betten (7.860 Doppelzimmer) - nach Spielen in Appartements umgewandelt
Unterbringung:
40.330 Hotelbetten (103.000)
Transport:
80 Prozent der Athleten weniger als 20 Minuten von Sportstätten entfernt, zehn Metro- und Bahnlinien um den Olympia-Park
Ausgaben:
2,46 Milliarden Dollar (2,04 Mrd. Euro) für Organisation 2,1 Mrd. Dollar (1,74 Mrd.) für olympische Infrastruktur 13,7 Mrd. Dollar (11,33 Mrd.) für generelle Infrastruktur
In Summe:
18,26 Mrd. Dollar (15,1 Mrd. Euro) Die britische Regierung garantiert für jedes Defizit.