22. Juli 2007  
Civitavecchia, Magglingen  
Gerätturnen

(1) Länderturnier: Ferrari schon mit High speed ... , ... gutes Comeback von Catalina Ponor, starker Auftritt von Kaeslin...

Schweizerinnen bei Siegerehrung "vergessen" ...
Mit einem Mehrländerkampf in der mittelitalienischen Hafenstadt Civitavecchia - u.a.  mit Mehrkampfweltmeisterin Vanessa Ferrari und der rumänischen Riege - begann auch für die Schweizer Kunstturnerinnen am Samstag der Countdown im Hinblick auf die WM in Stuttgart (1. bis 9. September).

Comback einer dreifachen Olympiasiegerin
Erwartungsgemäß hieß dort die Reihenfolge RUMÄNIEN, vor ITALIEN und FRANKREICH. Die Tschechische Mannschaft konnte sich um 0,45 Punkten noch vor den Schweizerinnen und vor Ägypten platzieren.
Weltmeisterin Vanessa FERRARI erzielte als Mehrkampfbeste die hohe Punktzahl von 62,10 Punkten. Die Schweizerin Ariella KAESLIN machte ihren bislang besten Wettkampf und belegte einen sensationellen vierten Rang - ... peinlicher Weise hatte man sie zur Siegerehrung aber "vergessen"; und die 19-jährige rumänische Olympiasiegerin Catalina PONOR startete an drei Geräten ein gelungenes Comeback...

Italien - Land der Mehrkampf-Weltmeisterin lud ein...

Comeback von Olympiasiegerin Catalina Ponor
Durchaus gelungen und vor ca. 1.000 Zuschauern in der ausverkauften Halle von Civitavecchia präsentierte sich der rumänische Superstar. Die kurz vor der WM 20 Jahre alt werdende junge Dame, trat an drei Geräten aber durchaus eindrucksvoll an: Höchstnoten an Sprung - 14,75 und Balken - 16,30, wobei es am Boden generell schwierig is, duch E-Teile Substanz anzubieten...  - aber auch figürlich machte sie 6 Wochen vor der WM einen sehr sportlichen, gut austrainierten Eindruck!
Daniele Englert machte als zweitbeste Schweizerin auch keinen schlechten Eindruck, wenn gleich sie immer ein wenig vom Pech verfolgt zu sein scheint: So stand sie eigentlich ihren Doppelsalto vw. am Boden eigentlich schon - prallte dann doch noch von der Matte ab - und saß unglücklicher Weise auf dem Hosenboden....!
Insgesamt aber Steigerung der Eidgenössinnen, die im Übrigen mit zwei Juniorinnen im Team starteten (Lucia Tachelli und Yasmin Zimmermann), in jedem Falle, die Summe der kleinen Fehler muss nun beim "Feinschliff" noch entscheidend reduzieren müssen.
STV - das Neueste aus der TURN-SCHWEIZ:
Nach dem Breitensport mit dem Eidgenössischen Turnfest in Frauenfeld und der Welt-Gymnaestrada in Dornbirn steht in den nächsten Wochen auch in der Schweiz der Spitzensport mit dem Kunstturnen im Vordergrund.
Normalerweise gehören die Monate Juli und August im Kunstturnen kurzen Ferien sowie dem Aufbautraining.
Weil die WM in Stuttgart - zugleich Olympia-Ausscheidungswettkampf für Olympia 2008 in Peking -  bereits in der ersten Septemberwoche stattfindet, wurde das ganze Vorbereitungsprogramm vorverschoben.
>> Bei den Schweizer Frauen ist die Auswahl kleiner.
Auch Juniorinnen des Jahrgangs 1992 haben Chancen auf eine Selektion.
Am Samstag (21. Juli 2007) kommt in es Civitavecchia bei Rom zu einem interessanten Sechsländerkampf, u.a.  mit der Welt- und Europameisterin Vanessa Ferrari.

* Frauen, Länderkämpfe:
-  21. Juli:  Italien – Tschechien – Frankreich – Rumänien – Schweiz - Ägypten in Civitavecchia (- siehe oben);
- 4. August:  Tschechien – Grossbritannien – Schweiz in Tschechien;
-  11. August Schweiz – Deutschland – Rumänien in Schaffhausen
WM-Einatz:
-  Sonntag, 2. September, 7. Abteilung, 14.00 Uhr (Startgerät Schwebebalken)

*Quelle: STV, Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen