ALLGEMEINE HINWEISE zu den Gerätturnwettbewerben
Marc Hanssen, Wettkampfbeauftragter des DTB
Riegenwechsel
Der Riegenwechsel erfolgt wie immer in Olympischer
Reihenfolge, dabei rutscht der jeweils erste an die letzte Stelle, usw.
Jugendmeisterschaften
Da in der AK 13/14 im Pflichtdurchgang acht und im
Kürdurchgang sechs Riegen existieren habe ich eine gesonderte Auslosung der
Startreihenfolge für die beiden Wettkampfdurchgänge vorgenommen. In allen
anderen Wettkampfklassen bleiben die Riegen bestehen (Das erste Gerät im
Kürduchgang entspricht dem sieben Gerät in Bezug auf den Riegenwechsel).
Mehrkampffinale Männer
Die Auslosung der Startreihenfolge des
Mehrkampffinals erfolgt nach der Qualifikation
Gerätefinals
Die qualifizierten Turner sind startverpflichtet, es sei
den, sie sind verletzt (Bestätigung durch den Wettkampfarzt). Darüber hinaus
gelten die Bestimmungen des FIG-Reglements (Regel 5.1.8), wonach Turner, die
sich für mehr als drei Gerätfinals qualifiziert haben, nur den Start an drei
Geräten wahrnehmen müssen. Ein Verzicht ist der Wettkampfleitung nach dem
Einzelmehrkampf (WK II) sofort anzuzeigen, damit die Reserveturner rechtzeitig
startverpflichtet werden können. Bei Verstoss gegen diese Regel ist ein Betrag
von 100 Euro pro Gerätfinale zu entrichten.
Startberechtigung
Aufgrund von Rückfragen weise ich nochmals darauf hin,
dass Turnerinnen und Turner nur unter ihrem Erststartrecht an den
Meisterschaften teilnehmen können. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmer an
Meisterschaften, die im Rahmen eines Turnfestes stattfinden, auch als
Turnfestteilnehmer von ihrem Verein gemeldet sein. Daher werde ich vor
Wettkampfbeginn ausser den Startpässen auch die Festkarten kontrollieren.
![](../../../images/dreieck.gif)
Hier noch weitere Informationen:
- Aufgrund von Rückfragen weise ich
nochmals darauf hin, dass Turnerinnen und
Turner nur unter ihrem Erststartrecht an
den Meisterschaften teilnehmen
können. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmer an Meisterschaften,
die im Rahmen eines Turnfestes stattfinden, auch als Turnfestteilnehmer
von ihrem Verein gemeldet sein. Daher werde ich vor Wettkampfbeginn
außer den Startpässen auch die Festkarten kontrollieren.
- Der Riegenwechsel erfolgt wie
immer in Olympischer Reihenfolge, dabei rutscht
der jeweils erste an die letzte Stelle, usw.
- Da in der AK 13/14 im Pflichtdurchgang
acht und im Kürdurchgang sechs Riegen
existieren habe ich eine gesonderte Auslosung der Startreihenfolge
für die beiden Wettkampfdurchgänge vorgenommen. In allen
anderen Wettkampfklassen bleiben die Riegen bestehen (Das erste
Gerät im Kürduchgang
entspricht dem sieben Gerät in Bezug auf den Riegenwechsel).
- Die Auslosung der Startreihenfolge des
Mehrkampffinals der Männer erfolgt
nach der Qualifikation
- Die zum den Gerätfinals qualifizierten
Turner sind startverpflichtet, es sei
den, sie sind verletzt (Bestätigung durch den Wettkampfarzt).
Darüber hinaus gelten die
Bestimmungen des FIG-Reglements (Regel 5.1.8), wonach
Turner, die sich für mehr als drei Gerätfinals qualifiziert
haben, nur den Start an drei
Geräten wahrnehmen müssen. Ein Verzicht ist der
Wettkampfleitung nach dem Einzelmehrkampf (WK II) sofort anzuzeigen,
damit die Reserveturner
rechtzeitig startverpflichtet werden können. Bei Verstoß
gegen diese Regel ist ein Betrag von 100 Euro pro Gerätfinale zu
entrichten.
Marc Hansen
DTB / Wettkampfbeauftragter
![](../../../images/dreieck.gif)
back to: Startreihenfolge, all
|