03. Dezember 2016  
Ludwigsburg  
DTL-FINALE

Frauen des Stuttgarter Männer-Turnvereins holen achten Meistertitel

Es wurde schon der erwartete Favoritensieg des Titelverteidigers MTV STUTTGART (213,500), aber die Schwäbinnen taten auch gut daran, sich durch die Holländerin mit isländischen Wurzeln, Eythora THORSDOTTIR zu verstärken, denn ohne deren beste Mehrkampfleistung von 54,950 Punkten hätte es schon noch eng werden können. Kluge Entscheidung also, denn immerhin musste der überraschende Ausfall von Kim Janas kompensiert werden! Dass es dahinter den Medaillenkampf um Silber und Bronze "nur" durch das Duo Karlsruhe/Söllingen und TuS Chemnitz gab, war der Tatsache geschuldet, dass das Team TZ DSHS Köln ohne ihre ungarische Gastturnerin und auch ohne ihre verletzte Sarah Voss antreten musste - keine Chance auf einen Podestplatz (177,000).
Silber ging an TG Karlsruhe-Söllingen (206,700) und Bronze an TuS Chemnitz-Altendorf (198,300). Man notiere - alle drei Finalteams - außer Stuttgart - kamen ohne Ausländerinnen aus, am bemerkenswertesten: Chemnitz zog, wie im Saisonverlauf auch, die akute Verjüngungstour weiter durch, wenn auch diesmal Pauline Schäfer die zwei höchsten Tageswertungen beisteuerte: Sprung 14,15, Balken 14,900 ...

Die C o m m e r z b a n k - starker Partner des Stuttgarter Kunstturnens.


* 27-Nov-2016 (dtl-news)
Tittmoning und Mannheim bleiben in der ersten Bundesliga
Der TSV Tittmoning und die TG Mannheim bleiben in der 1. Bundesliga. Die beiden Vereine sicherten sich im DTL-Aufstiegswettkampf am Samstag in Singen mit 199,10 und 191,15 Punkten die ersten beiden Plätze und damit den Klassenerhalt im Oberhaus der Deutschen Turnliga. Der Heidenheimer SB (167,90) und der Dresdner SC (131,00) blieben chancenlos und müssen in der nächsten Saison wieder in der zweiten Bundesliga an den Start gehen. Ab der kommenden Saison wird keine Relegation um den Aufstieg in die 1. Bundesliga mehr stattfinden. Dies hat die außerordentliche Abteilungsversammlung Ende Oktober in Stuttgart beschlossen.