![]() |
Werniajew (UKR), Spiridonowa (RUS) |
Beim "31. Memorial Arturo Gander 2014" im Schweizerischen Chiasso gewann der WM-Vierte von Nanning, der ukrainische Barrenweltmeister Oleg WERNIAJEW den an vier Geräten ausgeschriebenen "kleinen" Mehrkampf der Männer.
Bei den Frauen setzte sich die 16-jährige russische WM-Debütantin des Bronzeteams von Nanning und Stufenbarren-Dritte, Daria SPIRIDONOWA durch.
Deutschlands Fabian HAMBÜCHEN, der hier bereits einmal gewinnen konnte (2008, damals vor Jordan Jowtschew und Maxim Dewiatowski, der bislang einzige deutsche Sieg) kam diesmal auf Rang zwei und verwies den Russen Nikita Ignatjew auf den dritten Platz. Hinter Marius Berbecar (ROU) und Mariano Oyakava (BRA) wurde Altmeister Claudio Capelli aus der Schweiz Sechster.
(⇒ RÜCKBLENDE: Hier in Chiasso hatten in den Anfangsjahren des Turniers mal der Leipziger Sven Tippelt (1986), der Potsdamer Jörg Behrend (1988) sowie Waleri Belenki (1990) als Zweite auf dem Podest gestanden, Belenki war dann in wechselnden Nationaltrikots noch mal Dritter 1992 und 1998)
* MÄNNER.
1. Oleg Verniaiev (UKR) - 62,250
2. Fabian Hambüchen (GER) - 60,200
3. Nikita Ignatiew (RUS) - 59,250
4. Marius Daniel Berbecar (ROU) - 58,15. 5. Mariano Oyakava (BRA) - 57,25. 6. Claudio Capelli (SUI) - 56,40.
– Semi-Finale (3 Geräte:):
7. Kenzo Shirai (JPN) - 42,10. 8. Axel Augis (FRA) - 41,35. 9. Ludovico Edalli (ITA) - 39,60
* FRAUEN:
Daria Spiridonowa, die zur WM in Nanning nur an drei Geräten startete (außer Sprung), verwies die Mehrkampf- und Vize-Weltmeisterin am Boden, Larisa IORDACHE (ROU) auf Rang 2. Mit steigender Formkurve meldete sich auch Deutschlands Elisabeth Seitz - so wie im Vorjahr in Morges - auf dem dritten Rang zurück, noch vor der Schweizerin Giulia Steingruber auf Platz 4.
1. Daria Spiridonowa (RUS) - 43,200
2. Larisa Andrea Iordache (ROU) - 43,000
3. Elisabeth Seitz (GER) - 42,550
4. Giulia Steingruber (SUI) - 42,25. 5. Youna Dufournet (FRA) - 41,50. 6. Ilaria Käslin (SUI) - 40,95
- Semifinal (2 Geräte):
7. Daniele Matias Hypolito (BRA)- 29,95. 8. Carlotta Ferlito (ITA) -26,90. 9. Angelina Kysla (UKR) -26,70. 10. Mai Murakami (JPN) -24,65. 11. Caterina Barloggio (SUI) -24,60.
►► Ergebnisübersicht 2014
(⇒ RÜCKBLENDE: Die letzten deutschen Turnerinnen auf dem Siegerpodest in Chiasso waren 2012 Lisa Katarina HILL (3.), 2008 & 2006- Oksana Chusovitina (2./3.), 2000 & 2004 - Lisa Brüggemann (3.)
* Dieses Arthur Gander-Gedächtnisturnier in Gedenken an den langjährigen Schweizer FIG-Funktionär, findet seit 1994 im jährlichen Wechsel mit dem Ereignisort Morges statt, wo es am 4. November 2015 zur 32. Auflage kommen wird.
![]() |
♦ Gander-Personalie – der Wechsel
Für den aktuellen OK-Präsidenten des «Memorial Arturo Gander» in Chiasso, Paolo Zürcher (Chiasso), war diese 31. Austragung 2014, die insgesamt 16. im Tessin (im Wechsel mit Morges), und zugleich eine ganz besondere: Es war der letzte Wettkampf unter Zürchers Führung! Seit der ersten Austragung 1984, Sieger/-in Koji Gusiken (JPN) und Simone Pauca (ROU), stand Zürcher 30 Jahre lang in der Verantwortung!
Der neue Gander-Chef der Organisation heißt nun in Chiasso Fabio Corti und wird ab 2016 in diesem Amte erstmals präsidieren.
Mit Weltklasse-Kunstturnen in der Schweiz geht es gleich weiter ...:
Das 31. «Memorial Arturo Gander» in Chiasso war gewissermaßen Prolog und Auftakt zu weiterer «Weltklasse Kunstturnen» in der Schweiz:
♦ Bereits am Donnerstag, den30. Oktober veranstaltet der Schweizer Turnverband "Kunstturnen zum Anfassen" mit seinem Star Giulia Steingruber: "Giulia Kidz Day" (Wallisellen).
♦ Tags darauf, am Freitag, 31. Oktober folgt ein U16-Länderkampf Schweiz - Belgien -Italien-Niederlande, ebenfalls in Wallisellen, und
♦ am Sonntag (2. November) wird diese Ereigniswoche gekrönt mit dem tradiotionellen "Swiss Cup 2014" Zürich im Hallenstadion Zürich – also Kunstturnen total!