Zum 23. Male bereits ruft die deutsche Hauptstadt die jüngsten Turnerinnen des Landes nach Berlin. Der 23. BÄRCHENPOKAL 2014, der dem Berliner Wappentier gewidmet ist, hat nicht nur als Pokalfigur eine große Anziehungskraft. Dieses nationale Turn-Talente-Turnier des weiblichen Nachwuchses stand auch bei vielen später gestandenen und international erfolgreichen Turnerinnen ganz am Anfang ihrer Karrieren. Wer hier teilnimmt, den führt schon die eigene Begeisterung an die Geräte, der hat schon ein ganzes Weilchen engagiertes Training hinter sich und die meisten der Turnküken wollen noch mehr:
Fast alle deutschen Landesverbände sind vertreten. Die Berliner Gastgeber registrierten 32 (!) Mannschaften und fast 150 Starterinnen - auch eine große logistische Herausforderung für liebevolle Betreuung, machen doch viele der jüngsten Turnmäuse ihre erste große Wettkampfreise ...
Siegerehrung 2013: Die Mädchen vom Schwäbischen Turnerbund - damals AK 9 (Mitte) - wollen in diesem Jahr auch als Zehnjährige ihren Pokal verteidigen...
* Bärchenpokal" - neben und nach dem SPIETH-Pokal im Vormonat in Esslingen - einfach ein Muss, wenn man schon zu den besten Talenten in den einzelnen Bundesländern gehören will!
* Bärchenpokal - das ist seit fast einem Vierteljahrhundert so etwas wie eine Talenteshow der Jüngsten und eine emotionale Ergänzung zu den offiziellen Altersklassen-Meisterschaften oder Leistungsprüfungen. Auch Zuschauern kann man diesen Wettkampf empfehlen - ob Eltern oder andere Interessierten - weil man hier nicht nur bemerkenswerte Leistungen der Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren nach engagiertem Training beobachten kann, sondern auch das emotionale Glänzen in den Augen und den Spaß vermuten kann, den man bei klug und verantwortungsbewusst geführtem Training erleben kann und muss!
23. Berliner Bärchenpokal 2014
* Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Str. 77
Samstag, 28. Juni: AK 10 + AK 11
Sonntag, 29. Juni: AK 9
Die Ausrichter haben den GYMmedia-Eventservice gebucht!
Wir berichten tagesaktuell von diesem GYMfamily-Event!
* HIER ist der ►► WETTKAMPFBERICHT
- die Redaktion
* Freitag, 27.06.2014
18.00 - 19.30 Uhr Trainingsmöglichkeit
* Samstag, 28.06.2014
08.30 - 11.00 Uhr Trainingsmöglichkeit
11.30 Uhr Hallenöffnung
11.45 - 12.15 Uhr Kampfrichterberatung AK 11
(betrifft alle für Samstag gemeldeten Kampfrichter)
12.00 - 12.15 Uhr Erwärmung
12.20 Uhr Antreten Wettkampferöffnung
12.30 Uhr Wettkampfbeginn AK 11
ca. 14.20 Uhr Siegerehrung
14.45 - 15.15 Uhr Kampfrichterberatung AK 10
(betrifft alle für Samstag gemeldeten Kampfrichter)
15.00 - 15.15 Uhr Erwärmung
15.20 Uhr Antreten Wettkampferöffnung
15.30 Uhr Wettkampfbeginn AK 10
ca. 19.40 Uhr Siegerehrung
* Sonntag, 29.06.2014
08.15 - 08.45 Uhr Kampfrichterberatung AK 9
08.30 - 08.45 Uhr Erwärmung
08.50 Uhr Antreten Wettkampferöffnung 1. Durchgang AK 9
09.00 Uhr Wettkampfbeginn 1. Durchgang AK 9
13.45 - 14.00 Uhr Erwärmung
14.05 Uhr Antreten Wettkampferöffnung 2. Durchgang AK 9
14.15 Uhr Wettkampfbeginn 2. Durchgang AK 9
ca. 17.20 Uhr Siegerehrung
* GYMmedia-Rückblende:
____________________
→ 22. Berliner Bärchenpokal 2013
→ 21. Berliner Bärchenpokal 2012
→ 20. Berliner Bärchenpokal 2011
(< Jubiläums-Rückblende)
→ 19. Berliner Bärchenpokal 2010
→ 18. Berliner Bärchenpokal 2009
→ 17. Berliner Bärchenpokal 2008
* So wie die Teilnehmer des Internationalen Nachwuchs-Events beim Intern Junior Team-Cup der Jungen (- Foto, unten) werden die Gedanken und Herzen auch der Bärchenpokal-Teilnehmerinnen bei der im März schwer gestürzten Berliner Turnerin Elisa "Elli" CHIRINO sein, die ehemals auch Bärchenpokal-Turnerin war ...:
⇒ "Stay strong, Elisa!"