26. Juli 2003  
Dresden  
Gerätturnen

Schweizer Riege schlägt Deutschland im eigenen Lande

Spannender Drei-Länderkampf
Nicht ganz unerwartet schlugen heute Abend die Schweizer Männer die Deutsche Nationalriege mit 222,625 : 221,475 Punkte. Nur knapp dahinter auf Rang drei platzierte sich Spanien mit 221,050 Punkten.

Dafür lag ein junger Spanier in der Einzelwertung vorn: Den Sechskampf gewann Raphael Martinez mit 55,80 Punkten, vor Andreas Schweizer (SUI/ 55,40) und vor dem Deutschen Meister Ronny Ziesmer aus Cottbus (55,225)....

Team Swiss: Erster Schweizer Sieg in Deutschland seit Jahrzehnten!!

Schweiz am Boden:
Auch Roman Schweizer war ein guter Startturner (9,4) - 8,400. Dann kam der kürzlich als jüngster Schweizer Meister gekürte Niki Böschensten: Saubere 1. Reihe mit Doppelsalto vw; schwierige Gegenbahn mit 2 1/2-Schraube und Vorwärtssalti; (),9 -- 9,300)
Andreas Schweizer kam gut durch - bei der letzten Landung versprang er jedoch einen sicheren Stand (9,7) -- 9,10
3. DURCHGANG:
Deutschland am Barren:
Robert Juckel - zuletzt als Bester deutscher Turner vom Rumänien-Länderkampf zurückgekehrt, brachte zunächst Unruhe ins Team: Greift leider beim Abgang auf die Matte (9,2)-- 8,00!
Ronny Ziesmer: turnt zunächst sehr konzentriert, mit Bedacht alles aus - dann aber fast Bauchlandung beim Abgang... ( nur 9,1)-- 8,700
Sven Kwiatkoski powert den Abgang derart, dass er sich auf den Hosenboden setzt:
Fabian Hambüchen, der Deutsche und Junioren-Europameister turnt dann mit 9,4 den Höchstwert.
Thomas Andergassen: winzige Unsicherheit nur bei Felge-halbe Drehung, dann aber gut durchgeturnt bis zum Stand: (10,0)-- 9,600
Stephan Zapf, fühlte sich zwar nicht so gut, vor dem Wettkamf, aber ist ein Kämpfer: Gute Mannschaftsübung
Nonin: - wirkt immer technisch elegant kämpfte, turnt durch, korrigiert den den Doppelsalto gebückt mit einem Ausfallschritt: (),9) -- 9,400, den kann das Team an diesem Gerät gebrauchen!
Team: nur 36,80; weniger, als erwartet, Deutschland führt nach 2 Geräten mit einem guten halben Punkt...
Österreichs Thomas Zimmermann: (9,8)--9,05

Die Schweiz an den Ringen:
Kevin Bachmann holt die erste Neuner-Wertung.
Roman und Andreas Schweizer boten 10er-Übungen an und brachten sehr gute 9,4 bzw. 9,5 Punkte zu Protokoll!
Team: 37,050

Die Spanier am Sprung
- Martinez verstolpert seinen Sprung, völlig und läuft von der Matte, insgesamt ein problematisches Gerät. Nur Victor Cano (9,o5) und Orriol Combarros (9,25) überschreiten die Neunergrenze.
Team: 36,350

Sven Kwiatkowski:
Kovacs-Salto, ganze Drehung, unterm Hallendach!

Schweiz, Sprung:
Bachmann: Kasamatsu, 1/1-Dr. : (9,7)-- 9,325;
Böschenstein: souveräner 'Roche' (!): (9,8)-- ),575;
die Schweizer überraschen mit guten Sprüngen.
Andreas Schweizer: 9,35 und auch Bruder Roman 9,50 trugen zu dem starken Eindruck bei!

Spanien am Barren:
Barrenechea mit Fehlern, Cano verturnt total, dann aber Steigerung mit Wertungen zwischen 9,3 und 9,5 Punkten.
Jetzt Schweiz klar vor Spanien und Deutschland...!!!

5. DURCHGANG:
Deutschland am Boden:
Zapf: - fast-Sturz nach erster Reihe, fängt sich aber wieder, bringt den Doppelsalto am Ende in den Stand (9,2)-- 8,400
Juckel: - Doppelsalto vw. nach erster Reihe außerhalb; ... fängt sich aber wieder und beendet mit sicherer Doppelschraube: (9,2)-- 8,45
Ziesmer: - erster Teil der 1. Reihe gut, Salto 1 1/2 Drehung aber außerhalb; auch er lässt sich nicht aus dem Konzept bringen und zieht durch bis zur abschließenden Doppelschraube: - einziger 10,0-Ausgang, aber nur 9,00!
Kwiatkowski: - erste Reihe gut aber die 2 . landete dafür außerhalb. Doppelschraube zum Stand.
Hambüchen - erste Reihe verpatzt (Sitz), zweite Reihe: grobe Haltungsfehler, auch der letzte Doppelsalto geh. war nicht astrein; der ehrgeizige Junge kann sich darüber richtig ärgern: (9.3)-- 8,25
Nonin: -... zweite Reihe: 2 1/2-Scraube Salto vw. gut; Doppelschraube scheint deutscher Standardabgang zu sein: Berczes: - erste gute Auftaktreihe; rettet sich nach der 2. Reihe geschickt im Liegestütz; Doppelschraube mit 1 Ausfallschritt Deutschland brach total ein verlor hier über 2 Punkte am Boden!!

Andreas Schweizer

Da die Deutschen - wie zur WM in Anaheim auch - im ersten Durchgang pausiert hatten, turnten sie allein in einem 7. Durchgang an den Ringen.
<< --- Inzwischen stand mit Raphael Martinez schon der Mehrkampfsieger fest (55,80), denn Ronny Tiesmer müsste fast 10 Punkte turnen, um ihn zu verdrängen...

7. DURCHGANG
Deutschland mit Ringe-Solo:
Kwiatkowski: - Ihm fehlt es an Souveränität der Krafthalten: Der Winkel der Kopfkreuze is doch noch erheblich, seine Trainingsrückstände (Rippenverletzung) waren doch noch deutlich sichtbar: (9,4)-- 8,700
Andergassen: - kämpft um die Schwalbe; kein waagerechter Kreuzhang, der dynamische Teil bis zum sicheren Abgang wirkte souveräner;(9,9)-- 9,200
Juckel: - schöne Kraftkombination im ersten Teil: Kreuzhang-Schwalbe-Kreuzwinkelstütz-Stützwaage!; sicherer Doppelsalto gestreckt zum Stand (10,0)-- 9,45
Gaststarter Thomas Zimmermann turnt Rekord! (Österreich)
Die Formkurve Thomas Zimmermanns im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in gut drei Wochen in Anaheim (USA) scheint haargenau zu stimmen. Der 31jährige Vorarlberger Sportsoldat mit 54.000 Punkten deutlichen persönlichen Rekord- gleichbedeutend mit neuer österreichischer Bestmarke! Zimmermann: 'Das war schon ganz gut, aber ich kann mehr. Denn am Pferd habe ich heute nur eine leichte Kür geturnt, dort und auch noch in anderen Details stecken meine planmäßigen Reserven'.
Trotz seiner bereits elf WM-Teilnahmen (!) ist die kommende für Österreichs besten und routiniertesten Kunstturner ganz besonders wichtig. Denn sie alleine entscheidet über die internationale Olympiaqualifikation für 'Zimsis' geplanten Karrierehöhepunkt Athen 2004.