![]() |
IGHOF-Zeremonie per Live Stream:
Deutschlands Turn-Olympiasieger Klaus Köste (postum) sowie weitere ehemalige Weltklasse-Athleten und Funktionsträger des internationalen Kunstturnens sind am Wochenende in die International Gymnastics Hall of Fame (IGHOF) aufgenommen worden. Die Ehrung für den 2012 verstorbenen Leipziger Olympiachampion nahm vor Ort sein Sohn Matthias Köste entgegen und wurde weltweit per Live Streaming im Internet übertragen ..
Die 2014 in die "Intern. Gymnastics Hall of Fame" aufgenommenen Persönlichkeiten des Welt-Turn-Sports:
(von links): Matthias Köste (Sohn von Olympiasieger Klaus Köste), Jackie Fie (USA), Gordan Maddox (US-Sportkommentator), Natalia Jurtschenko (URS/RUS) and Li Yuejiu (CHN).
(c) Intern. Gymnast
![]() |
Bart Conner (USA) Olympiasieger 1984 |
!! LIVE STREAMING der IGHOF-Zeremonie
___________________________________
Bart CONNER (USA), Olympiasieger 1984 >>
und einer der IGHOF-Organisatoren, teilte dem European Gymnastics Service GYMmedia alle Daten mit, die es den GYMmedia-Usern gestattete, in der Nacht von Samstag auf Sonntag per LIVE STREAMING die Aufnahmezeremonie zeitgleich mitzuverfolgen (7 Std. Zeitunterschied zur MESZ).
* Die 2014 neu aufgenommenen IGHOF-Mitglieder sind:
![]() |
.
.
• Natalia JURTSCHENKO (49) (URS / RUS):
________________________________
Mehrkampf-Weltmeisterin von 1983 und Erfinderin des "Jurtschenko"-Sprunges;
dem Schützling von Trainer Wladislaw Rastorotzki blieb durch den Olympiaboykott 1984 die volle olympische Dimension ihrer Karriere versagt;
sie gewann dafür die als "Ersatz-Spiele" (sog. "Wettkämpfe der Freundschaft") in Olomouc durchgeführten Wettbewerbe und verletzte sich damals beim Sprung...
• Jackie FIE (USA):
_____________________
Olympiateilnehmerin 1956 in Melbourne und nach dem Tode von Ellen Berger 12 Jahre lang als Präsidentin des Techn. Komitees Frauen des Weltturnverbandes (FIG) die oberste internationale Kampfrichterin des Frauenturnens.
• Li Yuejiu (CHN):
_______________
Chinas erste Turnweltmeister (1981, Boden) und Olympischer Silbermedaillengewinner 1984; er erfand den "Yuejiu" (1,5 Seitwärtssalto mit 1/4-Drehung zum Abrollen, der nach im benannt wurde und er führte als chinesischer Chefcoach die Chinesen zu den Erfolgen der WM 2006 (Aarhus) und zu Olympia 2008 (Peking).
• Klaus Koeste (GDR / GER): - postum -
______________________________
der 2012 leider verstorbene dreimalige deutsche Olympiateilnehmer und Olympiasieger 1972 (Sprung, München); der Leipziger gewann 3x olympische Mannschafts-Bronze, war 34-facher Deutscher Meister (DDR) und zweifacher Europameister ...
![]() |
Gordon Maddox |
Der Frank Bare-Preis wurde an den Sportkommentator von ABC Wide World of Sports, Gordon Maddox für dessen professionelles, journalistisches Engagement für den Turnsport verliehen.
Außerdem wurden geehrt - sofern sie noch nicht in der IGHOF-Galerie aufgenommen wurden - die Mitglieder der Olympischen Männer-Goldriege der USA von 1984, vertreten durch Bart Conner, Tim Daggett, Mitch Gaylord, James Hartung, Scott Johnson und Peter Vidmar, aus Anlass des 30. Jahrestages dieses historischen Erfolges.
(ighof)
** Turn-Legende Natalia YURCHENKO bekam bei der WM-Premiere ihres Sprunges nicht nur 10,00 sondern diese Kreation revolutionierte die Sprungdisziplin und erweiterte sie um die Varioantion der sogenannten "Rondat-Sprunge. Fortan heißt dieser Sprung "Jurtschenko": - den sie zur WM 1983 in Budapest aufführte:
* Youtube (2.246)
** Zuletzt trafen wir Ms. Jackie FIE (USA) als Zuschauerin und Besucherin der Weltmeisterschaften 2010 in der Ahoy Arenav on Rotterdam:
** GYMmedi exklusiv V i d e o -- : Jackie Fie (USA):
* Youtube (1.024)
** LI, Yuejiu (CHN) war Chinas erster Weltmeister (Boden, Moskau 1981), der drei Jahre später in Los Angeles Olympisches Silber gewann: Olympian 1984 in Los Angeles.
Bei Youtube fanden wir eine Bodenübung von den Asia Games 1982:
* Youtube (1.136)
** Klaus KÖSTE (GER/GDR) war 1972 in München, bei seinen dritten Olympischen Spielen, der erste Turn-Olympiasieger der DDR.
Klaus Köste starb überraschend Ende 2012 nach einer Erkältungskrankheit an plötzlichem Herzversagen ...
Kurz zuvor noch hatte er sich der erst 69-Jährige als Seniorensportler in eine erstaunliche körperliche Form gebracht, wie ein Video wenige Jahre vor seinem Ableben aufgenommen beweist:
* Youtube (823)
... and das war das Olympische Sprungfinale 1972 in München (von einem Amateurfilmer);
Klaus Koeste, mit der Start-Nr. 93, war der vorletzte Springer, nach ihm patzte Weltstar Nikolai Andrianow ...:
* Youtube (1.690)
![]() |
Die besondere Ehrung Klaus KÖSTES (postum)
nahm am 17. Mai 2014 sein Sohn Matthias Köste in Oklahoma City entgegen.
Nach Eberhard Gienger ist der verstorbene Leipziger Olympiasieger damit der zweite deutsche Turner in der Galerie der internationalen Turnlegenden dieser Ehrenhalle.
* Foto, re.: Matthias Köste (2.v.r.) neben dem Porträt seines Vaters und mit Ehepaar Nadja Comaneci, Bart Conner (beide Olympiasieger)
* ... siehe auch ► GYMmedia-Meldung Feb. 2014
(c) gymmedia / -ehe-
![]() |
* Eine VIDEO-Summary über das Leben und die Karriere von Klaus Köste:
* Youtube (1.513)
|
* Pressereaktionen:
__________________
* Klaus Köste in "Hall of Fame" (Junge Welt)
* Gymnastics Hall of Fame honored Five (Intern. Gymnast/USA)
*