12. März 2008  
Berlin, Frankfurt/Main  
Gerätturnen

DTB will Turn-EM in Berlin

Mit dem Austragungsort Berlin will sich der Deutsche Turner-Bund (DTB) um die Turn-Europameisterschaften 2011 für Männer und Frauen bewerben. Dabei setzte sich national die Hauptstadt gegen Mitbewerber Leipzig durch.
Berlin wäre zum ersten Mal Ausrichter einer Turn-EM, ist jedoch die deutsche Stadt mit den meisten kontinentalen Titel- und Medaillenträgern...
Berlin hat die meisten deutschen Turn-EM-Titel
Seit den1955 (Frankfurt/M.) erstmals ausgetragenen europäischen Titelkämpfen holten in derFolge die Berliner Olympiasieger Andreas Wecker  zwei und Roland Brückner einen EM-Titel;
Bei den Frauen holten die Olympiasiegerinnen Maxi Gnauck mit fünf, Dr. Karin Büttner-Janz mit vier und Angelika Hellmann-Keilig mit einer Goldmedaille allein 10 von 11 EM-Titeln, die je deutsche Turnerinnen seit 1957 errangen.

Berlins Olympiasieger mit Job in der Schweiz:
Roland Brückner, Maxi Gnauck

Turnvater Jahn, versteckt im Berliner Grün ...

Die Hasenheide heute ....
Um so bedauernswerter
ist der nun schon über ein Jahrzehnt andauernde und beklagenswerte Zustand dieser historischen Stätte im Neuköllner Park, rund um das dortige Jahndenkmal:

<< Ein aus Anlass der Weltgymnaestrada 1995 mit viel Pomp und medienwirksamer Präsenz eröffneter "historische Turngarten" ist längst nicht mehr existent, noch sind die Anlagen rund um das Denkmal des Begründers der deutschen Turnbewegung, Friedrich Ludwig Jahn in einem für Besucher vorzeigewürdigen oder der historischen Bedeutung angemessenem Zustand!