25. Oktober 2012
Cancun, Mexico
Gerätturnen
79. F.I.G. Kongress ist eröffnet: Es geht um Köpfe und Inhalte!
Am Montag wurde im mexikanischen Cancun der 79. Kongress des Turnweltverbandes FIG durch dessen Präsidenten Prof. Bruno Grandi eröffnet, der seit 16 Jahren im Amt ist.
Bei dieser Vollversammlung steht eine spannende Wahl bevor, denn erstmals muss der 78-Jährige gegen zwei Gegenkandidaten antreten.
Erstmals auch bewirbt sich DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam für den Posten eines Vize-Präsidenten ...
>> Zu den Wahlergebnissen 26./27. Oktober
|
<Bruno Grandi (ITA) - erstmals zwei Gegenkandidaten!
|
79. FIG-Kongress 2012 - Cancun, Mexiko
____________________________________
Der 78-jährige Bruno GRANDI, der sich zum 5. Mal seit 1996 zur Wiederwahl stellt, hat schon einiges an Reformen durchgesetzt, das Wertungssystem wurde nach dem Eklat 2004 in Athen gründlich und einigermaßen erfolgreich umgestaltet, über ein System von Weiterbildungen (FIG-Akademie) setzte er in kleineren Ländern wirksame Impulse, einen geeigneten Nachfolger aber hat er sich nicht rangezogen, tritt lieber selbst noch mal an.
Ob ihm die Koreaner (und die Asiaten insgesamt) die Sache von Athen vergessen werden können, als Paul Hamm (USA) zum ersten amerikanischen Turn-Olympiasieger im Mehrkampf, aber krass zuungunsten der Koreaner Kim und Yang", erkärt" wurde ...?
Ob
Adrian STOICA (ROU), als erster Gegenkandidat eine Chance hat?
Als langjähriger Präsident des Technischen Komitees (nach
Karl-Heinz Zschocke) hat er sicher nicht die schlechteste Arbeit gemacht, mit seinen häufigen pro-rumänischen Haltungen und Positionen allerdings mag man ihm aber eine umfassende Sicht auf die Dinge der Entwicklung des Weltsports eher nicht zutrauen.
Verliert er diese Wahl, dann wackelt sicher auch seine bisherige Position als TK-Chef, für die dann unter Umständen der US-Amerikaner
Steve BUTCHER allerbeste Chancen haben dürfte ...!
Der zweite Gegenkandidat ist der Russe
Wassili TITOW (nicht mit dem früheren FIG-Präsidenten Juri Titow verwandt), als Chef der russischen VTB-Bank ein Mann des Geldes und des Einflusses, irgendwelche Erfahrungen mit der Sportart Turnen sagt ihm bislang aber keiner nach.
Also, sollte es zu einem 2. Wahlgang kommen, hätte dann sicher Stoica die besseren Chancen, .... aber man weiß ja nie!
|
Slava CORN (CAN), jangjährige FIG-Vize-Präsidentin und Medien-Verantwortliche, zu Hause u. a. Direktorin des Seneca College für Sport & Recreation
|
** Die Wiederwahl als Vize-Präsidentin der Kanadierin Slava CORN als allseits beliebte FIG-Funktionärin scheint als sicher, die des eher unbeliebten Michel LEGLISÉ wohl nicht, obwohl hinter ihm sicher der francophone Sprachraum und Nordafrika stehen, und er in dieser Ebene der einzige Mediziner ist, auf den ein Weltverband (Verletzungen, Doping...) wohl schwerlich verzichten kann.
Ob der deutsche Sportdirektor Wolfgang WILLAM bei seiner ersten Kandidatur als Vize eine Chance hat, wird wohl stark vom Geschehen "oben" abhängen: Wenn Titow scheitert, wird man sicher nicht ganz ohne einen Russen in dieser Ebene auskommen wollen, wo doch weder China noch Japan als Top-Turnnationen vertreten sind ... oder rückt dann Titow doch in die Exekutive?
Der Türke Atilla ORSEL, ein Besitzer schöner Weinberge, tauchte nach Peking und der letzen Wahl in Antalia überraschend auf, sollte aber ob seiner "-Kenntnisse" in Sachen Turnen chancenlos sein.
|
Luo, Chaoyi (CHN), zu Hause Direktor der 'Chinesischen Ahtletic Association
|
Dafür scheint Saif ABOUEDEL aus Kuweit doch eine erkleckliche arabische Stimmenanzahl hinter sich zu haben, präsentierte sich zuletzt in Taschkent mit achtbarem Führungsstil, achtet streng auf Einhaltung demokratischer Spielregeln und erscheint trotzdem durchsetzungsstark.
** Für die Exekutive wird wohl der ziemlich sprachbegabte Chinese LUO Chaoyi eine Chance haben, zumindest der einzige Chinese, dessen Englisch man auch versteht.
Nach dem Ausscheiden des langjährigen Mitgliedes Koji Takizawa wird sicher Morinari WATANABE der Vertreter Japans unter den 7 Exekutivmitgliedern sein müssen.
Mit Igor Korobtschinski (UKR) und Peter Vidmar (USA) stellen sich u. a. zwei ehemalige international erfolgreiche Athleten der Vergangenheit zur Wahl. Man wird sehen:
... außer Slava Corn ist aber unter allen Bewerbern mit der Spanierin Rosa GUILLAMET nur noch eine weitere Frau!
|
Steve Butcher (USA), mit guten Chancen; saß zuletzt in London als O-Kari im Pferd-Kampfgericht
|
** Eine ziemlich unklare Situation herrscht beim Technischen Komitee der Männer:
Generelle Veränderungen stehen an, da sich Adrian Stoica fürs Präsidentenamt bewirbt (s. o.). Scheitert er dort, sollte er kaum noch Chancen zur Wiederwahl als TK-Präsident haben.
Kompetentester Mann wäre hier Steve BUTCHER aus den USA, einer der profiliertesten Kunstturntrainer seines Landes von der Pike auf, der Stoica ablösen könnte.
Julio MARCOS FELIPE als einziger Vertreter des spanischen Sprachraumes, wie auch der langjährige ungarische Experte Istvan KARACSONY sollten sicher weiterhin das Vertrauen erhalten können, während bei Berücksichtigung des Koreaners HAN, Yoon Son bereits ein dritter Asiate dabei wäre.
HUANG, Liping für China, und auch der oberste deutsche Kampfrichter Holger ALBRECHT aus Potsdam (Foto, rechts >) sollten ebenfalls recht gute Wahlchancen haben.
Ob nach dem Ausscheiden von Olympiasieger Sawao KATO der noch nicht so erfahrenne Ex-Turner Hiroyuki TOMITA bereits genügend Stimmen erhält, bleibt abzuwarten .
Doch hier stehen noch weitere Spezialisten als "gute, kompetente" Leute auf der Kandidatenliste, wie zum Beispiel aus Lettland (Arturs Mickevics), aus Russland (Dmitri Andrejew) oder aus der Ukraine der viermalige Ex-Europameister und Vize-Mehrkampfweltmeister von 1981, Bogdan Makuz.
|
Nelli KIM (BLR), langjährig, souverän und ohne Gegenkandidatin
|
Das TK der Frauen sieht die langjährige Präsidentin Nelli KIM als einzige Bewerberin wieder auf dem Chefposten.
Für die bisherige aus gesundheitlichen Gründen ausscheidende Chinesin stellt sich neu deren Landsfrau ZHOU, Quiriu zur Wahl, bereits zum zweiten Mal kandidiert erneut Österreichs Johanna GRATT.
Das TK der Rhythmischen Gymnastik wird es sich nach dem erneuten Verzicht auf ein Präsidentinnenamt durch Maria GIGOWA (BUL) sicher zwischen Daniela DELLE CHIAIE (ITA) und Russlands Natalia KUZMINA entscheiden, wer sich den Hut aufsetzen lässt, wobei bei der sportlich erdrückenden russischen Dominanz in dieser Sportart ein "italienisches Korrektiv" sicher nicht die gänzlich ganz ungeschickteste Variante wäre.
|
Horst KUNZE (GER), souverän und unangefochten!
|
Die Profile der Technischen Komitees Trampoline mit dem souveränen Deutschen Horst KUNZE an der Spitze bleiben sicher ebenso unverändert, wie auch das Gremium der Aerobic mit Mirelle GANZIN (FRA) und des Breitensports mit der Skandinavierin Margaret SIKKENS ALQUIST (SWE).
Sicher wird es spannend, wenn es um die Wahl der Köpfe geht. Viel wichtiger allerdings sollte sein, was diese Köpfe an programmatischen Dingen einzubringen und zum Wohle der Sportarten, Disziplinen und ihrer Akteure umzusetzen verstehen.
Hierbei sollte der Fokus erstrangig auf der weiteren Entwicklung der Wertungssysteme, insbesondere des internationalen Wettkampfkalenders und dessen medialer Widerspiegelung liegen. Die (TV-) Medien-Politik bzw. Vermarktungsstrategie der FIG war leider diesbezüglich in den letzten Jahren als wenig geschickt, manchmal als katastophal, zu bezeichnen.
Auch das Startalter insbesondere im weiblichen Bereich dürfte sicher zu den weiterhin umstrittenen Punkten gehören. Man darf gespannt sein.
* Eckhard Herholz; GYMmedia INTERNATIONAL
* Lesen Sie hier
>> ... mehr über die Kandidaten:
>> ...
zu den Wahlergebnissen 26./27. Oktober * Hier können Sie am Wahltag die
>> FIG-Wahl 2012 L I V E mitverfolgen !
* source: f i g