Eines der wesentlichen Merkmale der Tätigkeit der FIG in der letzten Amtszeit des Präsidenten Prof. Bruno Grandi, waren auch die Bemühungen durch forcierte Lehrtätigkeit der FIG-Trainerakademie das Ausbildungs- und Erziehungsnivieau in den kleineren und Entwicklungsländern voranzutreiben. So besteht zum Beispiel der Turnverband KATAR (QGF) erst seit 10 Jahren und trotzdem ist dort bereits Erstaunliches geleistet worden: Nicht nur, dass man bereits im Frühjahr 2012 schon zum 5. Male Gastgeber eines Weltcups (- jetzt Challenger Cup) war, sondern auch infrastrukturell tut sich dort Bemerkenswertes, vom Nachwuchs bis zur Spitze, von nationalen und regionalen Wettkämpfen bis hin zu internationalen Top-Events ...:
Turnverband Katar informierte am Gymnaestradastand in Dornbirn (2007) über Breitensport
Die Anfänge der Turnentwicklung in Katar: ___________________________________ Da gab es im Jahre 2000 den "Beschluss Nr. 4" des Nationalen Olympischen Komitees von Katar, einen "Turnverband Katar" zu gründen. Das war faktisch die Geburtsurkunde für die Errichtung eines eigenen, nationalen Landesverbandes für Turnen und Gymnastik.
Unter Führung seines ersten Präsidenten, Abdul-Ilah al-Meer wurden die ersten nationalen Strukturen gebildet, eine Exekutive sowie zahlreiche Ausschusse nahmen nach und nach die Arbeit auf. Inzwischen gibt es 5 Schwerpunkt-Sportarten im QGF - Kunstturnen männlich - Kunstturnen weiblich - Rhythmische Gymnastik - Trampolinturnen und das - Allgemeine Turnen/Gymnastik (Breitensport)
Sofort große, internationale Ziele ___________________________
Sofort (2002) schloss man sich auch dem Kontinentalverband der "Asiatischen Turnunion" (AGU) an: Die Aufnahme als Vollmitglied geschah am 16. April 2002. Im selben Jahr trat der Katar Turnverband auch dem Weltverband F.I.G bei (1. November 2002). Eine sehr aktive Rolle spielte dieser junge Landesverband von Anfang an im "Organisationskomitee der Arabischen Golfstaaten" sowie im "Arabischen Turnverband", denen er im Mai 2002 beitrat. Seit September 2002 beteiligte sich Katar auch an den Turn- und Gymnastikmeisterschaften der Golfstaaten, die man 2004 erstmals auch in Katar selbst organisierte und durchführte, ebenso erneut das 6. Championat 2008 in Doha, speziell für den männlichen Turnnachwuchs, die "olympischen Hoffnungen".
Turn-Präsident Ali Achmad AL-HITMI (QAT) - FIG-Councilmitglied - bewirbt sich für > FIG-Exekutive
Seit 20. November 2008 führt nun Ali Achmad AL-HITMI das Präsidentenamt, der als auch als Council-Mitglied der FIG sich nun erstmals bei der FIG-Wahl 2012 auch für das 7-köpfige Exekutiv-Komitee bewirbt.
Seit Beginn des Jahres 2009 hat man nun speziell für Kinder der Einwohner Katars von 4 Jahren an spezielle Fördermaßnahmen beschlossen, wie man Talenten ein gezieltes Training ermöglichen kann. Dies umsfasst z. B. - konkrete Maßnahmen des Transporte von zu Hause zur Trainingseinrichtung und zurück; - die Zurverfügungstellung von Sport- und Turnbekleidung;
- die medizinische Betreuung und Begleitung der Trainingsprozesse - spezielle erzieherische und Bildungsprogramme, Reisen, Trainingslager, Schwimmen, u. a. kompensatorische Maßnahmen ... sowie - die Koordination zwischen Schule und Train
In diesem Frühjahr 2012 empfing man beim Challenge-Cup in Doha nun bereits zum 5. Mal einen Teil der internationalen Kunstturnspitzen und wies damit nach, dass man mit internationalen Partnerschaften - wie dem holländischen Geräteausstatter Janssen-Fritsen auch Großereignisse organisieren kann.
Technische Bestbedingung im Aspire Dome zu Doha - bei der Zuschauerresonanz der Challenger Cups gibt es allerdings noch erhebliche Reserven ...!
* GYMvideo ---Challenge Cup - Doha 2011:
Die Weichen auf Zukunft scheinen in Katar in den Gymnastics-Disziplinen gestellt. FIG-Council-Mitglied und Exekutive-Kandidat Ali Ahmad Al-HITMI Exekutiv-Kandidat jedenfalls macht bis dato eine gute Figur und gibt ein atemberaubendes Entwicklungstempo vor. * Eckhard Herholz, GYMmedia INTERNATIONAL